
5 Minuten
Die digitalen Angebote von diabinfo
Kurze und leicht verständliche Erklärvideos, spielerischen Zugang zu Diabetes-Wissen, webbasierte Lernmodule und Podcasts: All das bietet das nationale Diabetesinformationsportal diabinfo. Viele wichtige Diabetes-Institutionen sind beteiligt, und das Bundesgesundheitsministerium ist einer der Förderer des Portals. Wir stellen den multimedialen Ansatz vor – Sie dürfen gespannt sein.

5 Minuten
Diabetes auf der großen Bühne
Klar: Auch Prominente haben Diabetes – und einige von ihnen stellen wir hier vor. Außerdem ist Diabetes auch immer wieder ein Thema in Romanen und Spielfilmen.

4 Minuten
Kinder und Insulin: Wege und Irrwege
Die Geschichte der Diabetesbehandlung von Kindern ist von vielen Anekdoten und Kontroversen geprägt. Die kontinuierliche Entwicklung während der ersten 100 Jahre bis zum heutigen Standard der sensorunterstützten Insulintherapie mit Pen oder Pumpe gibt einen Vorgeschmack auf den raschen Wandel der Therapieprinzipien, wie er auch in den kommenden Jahren zu erwarten ist.

8 Minuten
100 Jahre Insulin: Die Industrie als Partner
100 Jahre Insulin – in der Geschichte des Diabetes gab es viele Innovationen. Unsere Autorin Juliane Steffan stellt einige davon vor – und vor allem die Unternehmen, die heute für moderne Medikamente und Diabetestechnologie stehen.

3 Minuten
Alle impfen – oder nur die mit hohem HbA1c?
Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren mit bestimmten Vorerkrankungen wird nun auch die Impfung gegen COVID-19 empfohlen. Auch Diabetes zählt zu diesen Vorererkrankungen. Die Ständige Impfkommission spricht die Empfehlung allerdings nur für Kinder und Jugendliche mit "schlecht eingestelltem" Diabetes aus - der Kinderdiabetologe Professor Thomas Danne (Hannover) sieht das anders.

5 Minuten
Essen und Trinken bei Hitze
Der Sommer hat dieses Jahr einen längeren Anlauf gebraucht. Doch nun ist es so weit: Die Tage sind warm, und selbst am Abend weht noch ein laues, angenehmes Lüftchen, was zum Verweilen im Freien einlädt. Oft ist es wechselhaft, und die Temperaturen wandern von einem auf den anderen Tag von 25 auf über 30 Grad. Das macht …

2 Minuten
Fruchtiger Gemüse-Minz-Salat
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Tipps und Empfehlungen: Essen und Trinken bei Hitze“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 7/2021.

2 Minuten
Sommerlicher Kartoffelsalat
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Tipps und Empfehlungen: Essen und Trinken bei Hitze“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 7/2021.

2 Minuten
Halbgefrorenes Erdbeermousse mit Basilikum
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Tipps und Empfehlungen: Essen und Trinken bei Hitze“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 7/2021.

2 Minuten
Heumilch besser als Alpenmilch?
Bio und Regional liegen im Trend. Da bleibt es nicht aus, dass auf Lebensmitteln wie herkömmlicher Kuhmilch auf einmal besondere Attribute auftauchen und zum Kauf animieren sollen. Doch was bedeutet es, wenn es um Alpen-, Heu- oder Weidemilch geht?
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.