2 Minuten

VDBD: Kontrolltermine in Corona-Zeiten unbedingt einhalten

Während der ersten Corona-Welle im Frühjahr hatten viele Menschen mit Diabetes Vorsorgetermine aus Angst vor einer Ansteckung abgesagt. Dies dürfe sich jetzt beim zweiten Lockdown nicht wiederholen, warnt der Verband der Diabetes Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD). Vorsorgetermine sind nicht nur notwendig, um beginnende Komplikationen frühzeitig zu erkennen und abzuwenden – sie schützen auch …
Community-Beitrag

3 Minuten

Leben mit Insulinresistenz – Schicksal oder Chance?

Leben mit Insulinresistenz – was bedeutet das? Carla hat sich intensiv damit beschäftigt und testet unterschiedliche Ernährungsformen.

2 Minuten

Digitaler Weltdiabetes­tag mit reger Teilnahme erfolgreich umgesetzt

„Wir sind begeistert“– die Organisatoren von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe zeigten sich sehr erfreut über die hohe Beteiligung an der zentralen Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag, die in diesem Jahr corona-bedingt rein digital stattfinden musste. Mehrere Tausend Menschen nahmen das reichhaltige Angebot war.

2 Minuten

Schwere Unterzuckerungen: für den Notfall einen Plan haben

Wer mit Diabetes lebt und für diese Erkrankung bestimmte Medikamente nehmen muss, weiß: Eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) kann immer mal wieder vorkommen. Angst haben die meisten vor allem vor einer schweren Hypoglykämie, in der sie sich nicht mehr selbst helfen, nicht mehr selbst ihre Werte stabilisieren können. Auch wenn es schwerfällt, ist es wichtig, darüber zu sprechen und vorbereitet zu sein.

5 Minuten

„Cheval Blanc“: Gourmet Oper

Das Echt essen-Gasthaus im November: Das noble Basler Restaurant inszeniert das klassische Küchen-Repertoire elegant und vitalisierend.
Community-Beitrag

2 Minuten

Die Stille zwischen Ärger und Aufklärung

Ob Vorurteil oder dummer Spruch: Als Mensch mit Diabetes hört man immer wieder Dinge, die einen ganz schön ärgern können. Das kennt auch Katharina – allerdings hat sie bisher zu zurückhaltend darauf reagiert.

3 Minuten

Sei dabei: #docday° – das Community-Event am 14. November

Die Diabetes-Online-Community #dedoc°, im Jahr 2012 von Bastian Hauck gegründet, richtet am 14. November von 17 bis 20 Uhr unter www.weltdiabetestag.de mit dem #docday° ein Online-Community-Event von, für und mit Menschen mit Diabetes anlässlich des Weltdiabetestages aus.

< 1 minute

Verkauf dir deine Diabetes-Therapie #4: Vision und Mission

Bei der Diabetes-Motivation geht es auch um die Frage, wo man eigentlich hinwill – und warum! Stephanie zeigt euch eine Strategie, um eure persönliche Diabetes-Vision zu formulieren!

4 Minuten

Zentrale Patientenveranstaltung: Weltdiabetestag digital

Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unter der Schirmherrschaft des Bundes­gesundheits­ministeriums die zentrale Patienten­veranstaltung zum Welt­diabetes­tag am 14. November aus. Aufgrund der Corona-Krise findet die Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte dieses Jahr digital statt – um 10 Uhr geht es am Samstag los.
Community-Beitrag

4 Minuten

Sellerie – die runzlige Knolle am Schüsselboden

Soulfood im Herbst: Da denken wir erst einmal an Kürbis, oder? Annika hat zur Abwechslung ein Sellerie-Gulasch vorbereitet – inklusive ein paar Infos zu dem besonderen Gemüse!

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen