
< 1 minute
Neues Portal für „FreeStyle Libre“-Nutzer ist online
Das Unternehmen Abbott hat mit FreeStyle plus Ich ein neues interaktives Onlineportal gelauncht – speziell für Nutzerinnen und Nutzer seines CGM-Systems FreeStyle Libre sowie FreeStyle Libre 2.

2 Minuten
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da
Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Im Sommer-Heft berichten wir u.a. über Forschungsansätze, die eine Heilung des Typ-1-Diabetes im Fokus haben, wir erklären, was bei der Kalibration von CGM-Systemen zu beachten ist und stellen eine junge Frau mit Typ-1-Diabetes vor, die Ärztin und Footballspielerin ist.

3 Minuten
Darmbakterien verbessern Prognose von Typ-2-Diabetes
Im Tagesverlauf verändern sich Anzahl und Zusammensetzung der im Darm des Menschen aktiven Bakterien, das so genannte Darmmikrobiom. Dies haben Forschende in einer der größten Studien zum Thema Mikrobiom und Diabetes mit mehr als 4.000 Personen gezeigt. Bei Typ-2-Diabetikern jedoch gehen diese tageszeitlichen Schwankungen verloren.

5 Minuten
Wir werden wieder, wer wir waren
Während des Stillstands bedingt durch die Corona-Pandemie hofften viele, es würde sich grundlegend etwas ändern. Dem ist wohl nicht so, resümiert Hans Lauber in seiner Kolumne.

5 Minuten
Nationale Diabetes-Strategie: Zuspruch, aber auch viel Kritik von Verbänden
Im Bundestag wurde die erste Nationale Diabetes-Strategie für Deutschland verabschiedet. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG), die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) begrüßen diesen Schritt, bemängeln allerdings, dass die darin festgehaltenen Maßnahmen mitunter nicht weit genug gehen. Zudem müssten nun auch schnell Taten folgen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Allein, allein
Der Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein ist vielen nicht bewusst. Ingo hat sich während des Lockdowns allerdings gezwungenermaßen genau damit auseinandersetzen müssen.

2 Minuten
Projekt erfoscht soziale Hilfsstrukturen bei Typ-2-Diabetes
Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes benötigen über die hausärztliche Versorgung hinaus eine alltagsnahe Unterstützung, die auch durch Nachbarschaftshilfe erfolgen kann. Das Forschungsprojekt „Diabetes2sozial“ der Technischen Hochschule Nürnberg soll neue Erkenntnisse zum Ausmaß sozialer Hilfen im Zusammenhang mit der Stoffwechselerkrankung liefern.

3 Minuten
Experten-Interview: Ernährung in Zeiten von Corona
Die aktuelle Corona-Epidemie betrifft fast alle Bereiche der Medizin und des täglichen Lebens. Häufig tauchen diesbezüglich auch Fragen zum Stellenwert der Ernährung auf, etwa welche Ernährung einen Schutz vor einer Infektion bieten kann und welche Bedeutung die Ernährung im Krankheitsverlauf hat. Hans Hauner, Professor für Ernährungsmedizin, gibt im Interview einen Überblick.

4 Minuten
Plakat-Motiv der Hamburger Polizei sorgt für Empörung
Da hat die Polizei Hamburg über das Ziel hinausgeschossen: In einem Plakat-Motiv brachte sie Insulin-Injektionen mit Heroin-Konsum in eine direkte Verbindung – Bürger sollten es bei der Polizei melden, wenn sie Menschen beim Injizieren beobachten, die könne dann klären, um was es sich handelt. Nach heftiger Kritik und einer Anfrage der Diabetes-Journal-Redaktion hat die Behörde …

Community-Beitrag
3 Minuten
#BSLounge-Content ist kostbar – jetzt die wertvollen Beiträge neu entdecken
Die große Neuerung in der Blood Sugar Lounge ist der neue Coaching-Bereich. Aber auch beim Content, also den Inhalten, die seit jeher die Basis der Lounge sind, hat sich was getan – aber was genau? Hier erfahrt ihr, wie ihr den reichen Erfahrungsschatz der #BSLounge, der sich in den Beiträgen findet, neu für euch entdecken könnt.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.