
3 Minuten
Hoher Zuckerkonsum fördert Adipositas und Diabetes Typ 2
Schweres Übergewicht (Adipositas) ab Body Mass Index (BMI) 30 ist der stärkste Risikofaktor für die Entstehung des Diabetes Typ 2: 80-90 Prozent der Menschen in Deutschland mit Diabetes Typ 2 sind auch adipös. Zuckerhaltige Getränke, insbesondere Softdrinks, fördern Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Der tägliche Zuckerkonsum pro Person sollte daher nicht mehr als zehn Prozent der Kalorienaufnahme …

2 Minuten
Diabetischer Fuß: Neues aus der molekularen Trickkiste
Ein diabetischer Fuß mit schlecht heilenden oder chronischen Wunden gehört zu den häufigen Begleiterkrankungen bei einem unzureichend eingestellten Diabetes. Zwei Wissenschaftlerteams aus Frankfurt und Leipzig haben kürzlich neue Methoden vorgestellt, die die Wundheilung verbessern sollen.

Community-Beitrag
< 1 minute
You are wanted! – Deine Meinung ist gefragt
Deine Meinung ist uns wichtig! Die Umfrage dauert ungefähr 2 Minuten und einen tollen Gewinn gibt es auch noch! Also ran an die Buletten!

Community-Beitrag
3 Minuten
Blood Sugar Flow…wenn der Blutzucker erhöht ist
Leicht erhöhte Blutzuckerwerte ermöglichen Heike besseres Arbeiten! Aber warum ist das so und darf man hohe Werte zulassen? Eine schwierige Frage… Geht es euch ähnlich?

Community-Beitrag
6 Minuten
12 Tipps, worauf man mit Diabetes bei einer Kreuzfahrt achten sollte
Kreuzfahrten liegen voll im Trend, Reedereien wie AIDA und TUI Cruises schicken immer größere und modernere Schiffe zur See. Doch eignet sich eine Kreuzfahrt auch für Menschen mit Diabetes? Antje hat das Reisemodell „Kreuzfahrt“ für euch getestet.

3 Minuten
Die größten Gesundheitsprobleme fehlen auf der Agenda
Am 19./20. Mai 2017 treffen sich erstmals die Gesundheitsminister der zwanzig führenden Industrie- und Schwellenländer in Berlin zu einem Gesundheitsgipfel. Schwerpunkte der Konferenz sollen die Verbesserung des Krisenmanagements bei infektiösen Krankheitsausbrüchen und der Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen sein.

2 Minuten
Pilot-Studie: Insulin aus dem Bauchfell
Ärzte haben einer Patientin mit langjährigem Typ-1-Diabetes Zellen aus der Bauchspeicheldrüse eines Spenders eingesetzt. Dort im Bauchfell-Gewebe übernahmen diese sogenannten Langerhans-Inseln die Funktion der Bauchspeicheldrüse und produzierten Insulin. Entsprechend stabilisierte sich der Blutzucker und die Patientin konnte zwölf Monate lang auf Insulin-Spritzen verzichten. Über diese Ergebnisse einer US-amerikanischen Pilotstudie berichten Diabetologen im ‚New England Journal …

3 Minuten
Bluthochdruck bei Frauen häufig unterschätzt
Hypertonie und Herzinfarkt galten früher als typisch männliche Leiden, bei Frauen wurde Bluthochdruck oft gar nicht in Erwägung gezogen oder zu spät erkannt. Dabei sind Frauen mit steigendem Alter sogar stärker gefährdet als Männer, mahnt die Deutsche Hochdruckliga.

2 Minuten
Ausschreibung zum Thomas-Fuchsberger-Preis 2017
Ab sofort können Kandidaten für den diesjährigen Thomas-Fuchsberger-Preis vorgeschlagen werden, die ehrenamtlich mit ihren Projekten zur Aufklärung von Diabetes beitragen oder praktische Hilfe im Umgang mit der Krankheit leisten. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2017.

Community-Beitrag
2 Minuten
Für die Hypo-Fressattacke – Schokoladen-Fudge
Habt ihr auch die Nase voll von Müsliriegeln und Gummibärchen während einer Hypo-Fressattacke? Caro schon! Deshalb hat sie seit neuestem kleine, sündhaft gute Leckereien im Kühlschrank stehen.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.