3 Minuten

Diabetes wirkt sich negativ auf den Testosteronspiegel aus

Mit fortschreitendem Alter kann sich bei Männern ein Testosteronmangel einstellen – Männer mit Diabetes sind hiervon überproportional betroffen. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie erklärt, wann die Gabe von Testosteron sinnvoll ist.
Community-Beitrag

2 Minuten

Dein Hund zeigt Dir eine Hypo an? Super!! 5 Tipps, wie Du ihn dafür belohnen kannst…

Du hast einen Hund? Vielleicht überlegst Du, ihn zum Diabeteswarnhund auszubilden? Oder Ihr seid schon in der Ausbildung? Anja hat ein paar Tipps, wie Du Deinen Hund gut und abwechslungsreich belohnen kannst…

2 Minuten

diabetesDE fordert Bewegungspause im Bundestag

Der Deutsche Bundestag hat vor rund einem Jahr das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) verabschiedet, damit Vorbeugung und Gesundheitsförderung unmittelbar greifen, wo Menschen leben, lernen und arbeiten. Konkrete Maßnahmen dazu sollten auch direkt dort umgesetzt werden, wo sie beschlossen werden, fordert diabetesDE und ruft die Abgeordneten des Deutschen Bundestags …

2 Minuten

Umstrittene Analyse zum Salzkonsum

Eine Analyse US-amerikanischer Forscher hat gezeigt, dass ein zu niedriger Salzverzehr das Sterberisiko erhöht. Bisher war Salz vor allem als Mit-Verursacher von Bluthochdruck bekannt. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL) warnt davor, die Studien-Ergebnisse direkt in Ernährungsempfehlungen umzumünzen. Nach wie vor spiele ein gemäßigter Salzkonsum eine wichtige Rolle bei der Prävention und Behandlung von Bluthochdruck.
Community-Beitrag

3 Minuten

Von Abschlüssen und Anfängen

Diabetes, Studium, Abschlussarbeiten, Umzug und Stress: eine teuflische Kombination. Bei Melissa hat diese besonders starke Auswirkung auf ihren Blutzucker. Da wird schon mal regelmäßig der Blutzucker-Jackpot nach oben geknackt.

2 Minuten

Künstliche Bauchspeicheldrüse rückt in greifbare Nähe

Die Entwicklung der geschlossenen Kreislaufsysteme zur Versorgung von Diabetes-Patienten hat große Fortschritte gemacht. Computergesteuerte Systeme ahmen die Abläufe in der gesunden Bauchspeicheldrüse nach. Derzeit prüfen die Zulassungsbehörden in USA und Großbritannien Modelle, die ab 2018 verfügbar sein könnten.

2 Minuten

Hochdruckliga begrüßt ärztliche Bescheinigung für Präventionskurse

Mit Sport, gesunder Ernährung und weiteren Verhaltensmaßnahmen kann Bluthochdruck vermieden werden. Deshalb begrüßt die Deutsche Hochdruckliga den Beschluss des G-BA, das Präventionskurse nun per ärztlicher Bescheinigung empfohlen werden können.
Community-Beitrag

4 Minuten

Zeiten ändern sich: Das Leben nach dem Fußball

Wenn sich irgendwo eine Tür schließt, geht woanders eine auf – so in etwa lautet ein bekanntes Sprichwort. Für Felix schloss sich vor einigen Monaten die Tür zum Profifußball mit dem Ende seiner College-Karriere.

2 Minuten

Bei instabilen Blutzuckerwerten Zyklus beobachten

Blutzuckerschwankungen können viele Ursachen haben. Bei Frauen mit Diabetes spielt jedoch auch der Menstruationszyklus eine große Rolle. Sie sollten also immer auch ihre Zykluslage als Ursache in Betracht ziehen und ihre Insulingaben darauf abstimmen, empfiehlt die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.
Community-Beitrag

2 Minuten

Du bist Gold wert – back dir deine Medaille!

Eine Goldmedaille bekommt, wer bei einem Wettkampf wie den Olympischen Spielen am schnellsten, am stärksten oder auf andere Art und Weise erfolgreicher war als der Rest der Teilnehmer. Weltweit wird es als der ultimative Erfolg angesehen, wenn man einen Platz auf dem Treppchen ergattert. Aber was ist mit den Alltagshelden, was ist mit uns, die jeden Tag Höchstleistungen erbringen müssen?

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert