
Community-Beitrag
3 Minuten
Vom Bewegungsmuffel zum Sportsfreund – das habe ich meinem Diabetes zu verdanken!
So komisch es auch klingt – der Diabetes motiviert Antje zum Sport. Und der Sport wiederum schenkt ihr das Vertrauen in ihren Körper zurück, das durch den Ausfall eines Organs einen Knacks bekommen hatte.

4 Minuten
Weniger Unterzucker durch neue Techniken?
Technische Innovationen – z. B. verbesserte Blutzuckermesssysteme, Insulinpumpen, kontinuierliche Glukosemessung (CGM) oder Flash-Glukosemessung (FGM) – können helfen, Unterzuckerungen (Hypogklykämien, abgekürzt: Hypos) zu vermeiden. Prof. Dr. Lutz Heinemann war an vielen Entwicklungen der letzten Jahre persönlich beteiligt. Im Interview spricht er auch darüber, was die Techniken der Zukunft bringen können.

3 Minuten
Unterzuckert in der Nacht – was tun?
Viele Unterzuckerungen in der Nacht bleiben unbemerkt. Folgen haben diese nächtlichen Hypoglykämien trotzdem – zum Beispiel, weil die Schlafqualität schlechter ist, was sich am nächsten Tag negativ auf die Leistungsfähigkeit der Betroffenen auswirkt. Aber wie können nächtliche Unterzuckerungen überhaupt erkannt und vermieden werden?

8 Minuten
Wenn der Zucker zu tief ist
Gäbe es keine Unterzuckerungen, sagt unser Autor Prof. Dr. Bernhard Kulzer, so wäre der Diabetes weitgehend einfach und sicher zu behandeln. Als Patient eine sich anbahnende „Hypoglykämie“ rechtzeitig wahrzunehmen – das ist der Knackpunkt.

2 Minuten
Ein Licht, das an den Diabetes erinnert
Kevin Röhl, Absolvent des Studiengangs Mediendesign an der Hochschule Mainz, ist für seine Diabetes-App lumind mit dem Public Award des Wettbewerbs Wearable IT/Fashion Tech ausgezeichnet worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung vergeben für innovative Produkte, Konzepte und Anwendungen aus dem Bereich der WearableIT (tragbare …

< 1 minute
Wenn beim Kochen Tränen ins Gesicht schießen …
Die Zwiebel ist unentbehrlich, um Dips, Gemüse, Suppen, Saucen, Salate und Gerichte mit oder ohne Fisch und Fleisch geschmacklich zu vollenden. Wenn ihre Verarbeitung nur nicht immer zum Weinen führen würde. Doch es gibt Wege, dies zu verhindern...

Community-Beitrag
5 Minuten
Diabetes! – Was wäre, wenn ich morgen wieder kerngesund wäre?
„Was wäre, wenn ich morgen wieder kerngesund wäre?“ Was sich Ollis Meinung nach in ihrem Leben verändern würde, das dürft ihr jetzt im folgenden Beitrag lesen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Hirse, Hirse, Hurra! – 3 Rezeptideen
Was Katharina an dem nussigen Getreide so schätzt? Seine Vielseitigkeit in der Zubereitung! Heute stellt sie uns 3 ihrer Lieblingsrezepte vor!

3 Minuten
Insulin vor dem Müll retten
Was geschieht mit Insulin und Diabetes-Hilfsmitteln, die nicht mehr gebraucht werden? Idealfall: Man spendet sie dem Projekt „Insulin zum Leben“. Von dort werden sie hilfsbedürftigen Diabetikern in Entwicklungsländern überbracht.

3 Minuten
Die Zeitschrift im Ohr
Nicht jeder kann das Diabetes-Journal lesen. Deshalb bietet die Westdeutsche Blindenhörbücherei es zum Hören an. Am Tag der offenen Tür haben wir der Instutition einen Besuch abgestattet.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.