5 Minuten

Weltdiabetestag 2014 in Deutschland

In jedem Jahr wird rund um den 14. November der Weltdiabetestag begangen. Wir haben für Sie einige Veranstaltungen, die anlässlich dieses Tages in Deutschland stattfinden, zusammengetragen.

7 Minuten

„Spielweg“: Wildwunder

Das Echt essen-Gasthaus im November: Ein außergewöhnliches Wildmenü serviert Karl-Josef Fuchs im Münstertaler "Spielweg": Neun kleine Gänge mit seltenen Spezialitäten wie Hirschherz zu einem erfreulich gastfreundlichen Preis

< 1 minute

Kalorien sparen mit Nudeln vom Vortag?

Haben Sie schon einmal etwas von resistenten Stärken gehört? Das sind Nahrungsbestandteile, die – wie Ballaststoffe – im Dünndarm nicht verdaut werden und dem Körper also auch keine Kalorien liefern. Wie aber können wir die resistenten Stärken für uns nutzen?

2 Minuten

Insulin-Pille und Injektion 1x pro Woche?

Weltweit forschen große und kleine Unternehmen derzeit an neuen Optionen bei der Insulintherapie. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie stellt zwei wichtige Projekte vor.
Community-Beitrag

5 Minuten

Aus dem Leben mit einem Diabetiker-Warnhund – #2

Nach der Theorie kommt die Praxis! In ihrem zweiten Beitrag erläutert uns Anja wie und vor allem warum sie auf den Diabetiker-Warnhund gekommen ist.

2 Minuten

Praxis und Klinik genau ansehen

Warum sollte man sich die einen oder anderen Klinik-Qualifikationen oder Praxisschilder einmal genauer ansehen? Dr. Karsten Milek sagt es Ihnen – es geht schließlich um Ihre Gesundheit.

3 Minuten

Welche Praxis oder Klinik ist die richtige?

Es gibt eine ganze Reihe an Bezeichnungen für Kliniken, Zusatzbezeichnungen für Ärzte oder Qualifikationen des Behandlungsteams. Wir sagen Ihnen, was Sie daran erkennen können.

4 Minuten

Ärzte: Wer macht (kann) was?

Ärztlich versorgt werden Diabetiker in Deutschland vorwiegend in der Hausarztpraxis, der Diabetes-Schwerpunktpraxis oder im Krankenhaus. Man nennt dies Versorgungsebenen. Dr. Nikolaus Scheper erklärt die 3 Ebenen und stellt vor allem die Ebenen 1 (Hausarztebene) und 2 (Facharztebene) genauer vor.

2 Minuten

Niedriger Langzeitblutzuckerwert kein Risikofaktor für Unterzuckerungen

In Deutschland und Österreich erleiden immer weniger Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes eine Unterzuckerung, die zu Bewusstlosigkeit und im schwersten Fall auch zum Tode führen kann. Experten haben durch eine Daten-Auswertung herausgefunden, dass niedrige Langzeitblutzuckerwerte kein Risikofaktor mehr für eine schwere Hypoglykämie und Koma darstellen. Für die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) sind die neuen …

2 Minuten

Training verstehen und erleben

Ob Diskus-Olympiasieger Robert Harting, Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel, Rodel-Olympiasieger Felix Loch oder die Ski-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch – für sie alle gilt: ohne Fleiß kein Preis …

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen