
13 Minuten
Diabetes im Gefängnis: Wie Insassen und Verwaltung damit umgehen – eine Reportage
Wer eine Gefängnisstrafe verbüßt, hat nur bedingt Einfluss auf Art und Zeitpunkt von Mahlzeiten, kann nur zu festgelegten Zeiten Sport treiben und darf kein Smartphone nutzen. Was bedeutet das für Gefangene mit Diabetes und ihre Therapie? Und wie beeinflussen diese Rahmenbedingungen die ärztliche und pflegerische Versorgung hinter Gittern? Unsere Autorin Antje Thiel hat sich für …

Community-Beitrag
4 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #31 | Mein 3. Diaversary
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

2 Minuten
Lebensfreude genießen mit Diabetes bei Jung und Alt, Typ 1 und Typ 2
In Deutschland steigt die Zahl der Kinder mit Diabetes mellitus Typ 1 stetig: derzeit erkranken jedes Jahr 3.100 Kinder zwischen 0-17 Jahren neu an Typ-1-Diabetes, Insgesamt 32.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von Typ-1-Diabetes betroffen. Darauf weist diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe mit seiner 3. Aktion der Social Media-Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch hin. Die Aktion soll …

3 Minuten
„Dianiño war mein Herzblut“ – Gründerin Ingrid Binder mit Preis ausgezeichnet
Mehr als 30 Jahre lang hat sich Ingrid Binder für an Diabetes erkrankte Kinder eingesetzt, zunächst bei der Stiftung „Das zuckerkranke Kind“, später als Gründerin und Vorsitzende der „Stiftung Dianiño“, einem deutschlandweiten Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes und ihre Familien. Von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhielt Binder für ihr Engagement die Gerhardt-Katsch-Medaille.

3 Minuten
Schulgesundheitsfachkräfte: Kampagne macht auf den dringlichen Bedarf aufmerksam
Immer mehr Kinder und Jugendliche leben mit psychischen und chronischen Erkrankungen. Sie benötigen häufig pflegerische oder medizinische Betreuung – auch in der Schule. Diese Unterstützung könnte von Schulgesundheitsfachkräften übernommen werden. Doch medizinisch geschultes Fachpersonal wird im aktuellen Schulsystem nicht finanziert. Um die Entscheider in der Politik, aber auch die breite Öffentlichkeit auf den Bedarf für …

2 Minuten
Patientenkongress und Fortbildung für Diabetes-Fachkräfte
Ein informatives und abwechslungsreiches Programm erwartet Menschen mit Diabetes sowie Diabetes-Fachkräfte bei der DIABETIKA 2023 am 16. September in der Duisburger Mercatorhalle. Darauf weist Dexcom, einer der Sponsoren der Tagung, in einer Pressemeldung hin. Interessierte können sich einen Tag lang fundiert informieren und austauschen. Die Veranstaltung ist beim Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland …

3 Minuten
Schulgesundheitsfachkräfte flächendeckend einsetzen!
Immer mehr Kinder und Jugendliche leben mit psychischen und chronischen Erkrankungen. Sie benötigen häufig pflegerische oder medizinische Betreuung – auch in der Schule. Dies könnte von Schulgesundheitsfachkräften übernommen werden die das Lehrpersonal, Eltern und Kinder entlasten, die Inklusion verbessern und die Gesundheitskompetenz an Schulen erhöhen. Doch medizinisch geschultes Fachpersonal wird im aktuellen Schulsystem nicht finanziert.

3 Minuten
AID-System: Insulet kündigt die Markteinführung von Omnipod 5 in Deutschland an
Insulet, Anbieter schlauchloser Insulinpumpen-Technologie mit seiner Marke Omnipod, hat die kommerzielle Einführung seines neuen Systems Omnipod 5 zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID) für Menschen mit Typ-1-Diabetes ab zwei Jahren in Deutschland, bekanntgegeben. Das neue AID-System ist bereits in den USA und im Vereinigten Königreich erhältlich.

4 Minuten
Gesundheitspolitische Debatte: Mehr Fairplay beim Diabetes von der Politik gewünscht
Noch etwas verschwitzt, weit hinter der Zeit, dafür aber fraktionsübergreifend fröhlich trudelten die Spielerinnen und Spieler des FC Bundestag und des FC Diabetologie nach ihrer Begegnung zur 3. Halbzeit ein. Bei der gesundheitspolitischen Diskussion am Abend ging es weniger ums Toreschießen als um treffsicheres Argumentieren, vornehmlich über die Eindämmung von Typ-2-Diabetes. Eine Steilvorlage gegen den …

4 Minuten
Balanceakt: Typ-1-Diabetes früher diagnostizieren und behandeln – aber wie?
An der Früherkennung mithilfe von Biomarkern scheiden sich die Geister: Ist es überhaupt sinnvoll, Typ-1-Diabetes früher zu diagnostizieren und zu behandeln? Die einen argumentieren mit weniger schweren Stoffwechselentgleisungen (Ketoazidosen) beim Ausbruch und neuen medikamentösen Behandlungsansätzen zur Verzögerung der Erkrankung um mehrere Jahre. Andere blicken mit Sorge auf die psychischen Belastungen der Familien von Kindern mit …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.