- Aus der Community
Das Community-Rezept: Chili con Carne
3 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Deftig, würzig und mit besonderer Note – das Community-Rezept von Daniel für Chili con Carne kombiniert Rinderhack, Bratwurst, Espresso, Bier und Schokolade zu einem intensiven Geschmackserlebnis.
Community-Rezept von Daniel Kaul für Chili con Carne
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g rohe Schweinsbratwurst
- 500 g Rinderhack
- 3 sehr starke Espressi, abgekühlt
- 250 ml dunkles Bier
- 1 Dose gehackte Tomaten, 400 g
- 1 Dose Kidneybohnen, abgetropft, 255 g
- 1 Dose Mais, abgetropft, 285 g
- 2,5 TL Chili-con-Carne-Gewürz
- etwas Kreuzkümmel und geräuchertes Paprikapulver
- 1 EL getrockneter, gerösteter Knoblauch
- 1 EL Thymian, trocken
- 2 EL Oregano, trocken
- 1 TL Rauchsalz
- etwas Salz, Pfeffer
- 20 g Zartbitterschokolade, mind. 70 % Kakao
- 80 g saure Sahne
Zubereitungszeit: ca. 65 Minuten
Nährwert pro Portionen, ca.:
- 49 g Eiweiß
- 55 g Fett
- 1 g Alkohol
- 38 g Kohlenhydrate (davon 25 g anrechnungspflichtig)
- 10 g Ballaststoffe
- 159 mg Cholesterin
- 1141 mg Natrium
- 1311 mg Kalium
- 593 mg Phosphor
- 850 Kilokalorien
- 3400 Kilojoule
Daniels Tipp: Das Chili lässt sich prima vorkochen. Und aufgewärmt schmeckt es gleich doppelt gut. Denn dann ist alles so richtig gut durchgezogen. Wir essen dazu gern Sauerteigbrot oder auch mal ein Ciabatta. Als Chili-Gewürz verwende ich gern die Gewürzmischung Chili con Carne des Anbieters Ankerkraut.
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch abziehen, waschen. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken.
- Bratwürste aus dem Darm entfernen und Brät in grobe Stücke schneiden.
- Rinderhack und Brät in einem Topf ohne Fettzugabe scharf anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben, mitbraten.
- Dann in drei Schritten aufgießen: zuerst das Bier, dann ein paar Minuten köcheln lassen. Nun den Espresso, wieder ein paar Minuten einkochen lassen. Jetzt die Dosentomaten, Kidneybohnen und Mais dazugeben.
- Mit den Gewürzen abschmecken, durchrühren und mit geschlossenem Deckel 40 Minuten auf kleiner Flamme garen.
- Schokolade fein hacken, in den Topf geben und unterrühren. Noch einmal abschmecken.
- In Schalen füllen und mit jeweils einem Esslöffel saurer Sahne garniert servieren.
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Daniel Kaul aus der Community über sein Chili-con-Carne-Rezept

„Beim Kochen kann ich richtig gut abschalten. Wichtig ist mir, dass sich meine Frau und meine Tochter freuen, wenn ich etwas Leckeres gekocht habe. Meine Mädels waren keine Chili-con-Carne-Fans – ich allerdings seit Kindertagen. Es war eine kulinarische Herausforderung, das Chili so zu kochen, dass es den beiden auch gut schmeckt. Heutzutage fragen sie mich des Öfteren, wann ich wieder das leckere Chili koche. Und es passt auch zu meinem Diabetes Typ LADA.“



Mehr Informationen zu Daniel Kaul gibt’s unter insulada.de und instagram.com/insulada_diabetes
von Daniel Kaul und Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (12) Seite 36-37
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 5/2025

4 Minuten
- Leben mit Diabetes