Aus der Community

Community-Beitrag
3 Minuten
Der Vogel, der wieder fliegen lernte
Wenn man seinen Gedanken erlaubt, auf Wanderschaft zu gehen, bekommt man die Möglichkeit, Dinge auf neue Weise zu betrachten. So ging es auch Ingo, als das Beobachten eines Vogels neue Energie in seine Welt brachte.

Community-Beitrag
2 Minuten
Der Diabetes-Wetterbericht
Mit dem Diabetes klarzukommen, ist meistens schon Herausforderung genug, meint Huda. Nicht immer gibt es Aussicht auf strahlenden Sonnenschein. Noch nerviger wird es also, wenn Außenstehende es offenbar auch nicht schaffen, damit umzugehen.

Community-Beitrag
2 Minuten
Coronavirus: kein erhöhtes Infektionsrisiko für „gesunde Diabetiker“
Derzeit grassiert weltweit das Coronavirus und mit ihm vielerorts die Hysterie. Daher blickt Susanne auf die Fakten und fragt: Sind Diabetiker gefährdeter für eine Infektion? Oder für schwerere Verläufe? Und was ist eigentlich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen: Drohen Lieferengpässe von Diabetesmedikamenten? Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) gibt Antworten.

Community-Beitrag
2 Minuten
#wirsindmotiviert – mit Schwung durch den März
Frühjahrsmüdigkeit? Nicht mit uns! Katharina zeigt euch, was euch im März in der #BSLounge erwartet und welche Rolle Motivation dabei spielt!

Community-Beitrag
< 1 minute
Kommentare, die keine*r mehr hören kann (Podcast)
Die Offenbarung, dass man Diabetes hat, lädt Menschen immer wieder dazu ein, ungefragt ihre Kommentare dazu zu geben. Und genau darüber sprechen Ramona und Katharina in der neuen Episode!

Community-Beitrag
5 Minuten
Sensible Sprache zum Thema Diabetes: 10 Dinge, die ich aus der bisherigen Debatte gelernt habe
Im November 2019 wurde unsere Autorin Antje für einen Blogbeitrag mit dem Medienpreis der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ausgezeichnet. Seither hat sie viele positive Rückmeldungen erhalten, aber auch Kritik einstecken müssen. Hier fasst sie die Reaktionen auf ihre Vorschläge für eine diskriminierungs- und stigmatisierungsfreie Sprache zusammen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Das Problem ist strukturell und heißt Ableismus
Kiaras Erfahrungen über Ableismus im Bezug auf Diabetes und andere chronische Krankheiten sind leider keine Seltenheit. Darum macht sie deutlich, welche Veränderungen dringend notwendig sind.

Community-Beitrag
5 Minuten
Gegen Diskriminierung und für bessere medizinische Versorgung – eine Kampagne namens Körperstolz
Michi ist das neue Testimonial der „Körperstolz“-Kampagne des Bundesverbands Medizintechnologie. Er erzählt, warum ihm dieses Projekt so am Herzen liegt und welche Botschaft er für alle Community-Mitglieder hat.

Community-Beitrag
4 Minuten
Mein Diabetes und seine Abenteuer
Aus Angst ausgeschlossen zu werden, hat Sara auf einer Reise ihren Diabetes verschwiegen - bis eine Unterzuckerung sie zwang, mit offenen Karten zu spielen. Die Reaktionen waren überraschend!

Community-Beitrag
< 1 minute
Diabetes in der Pubertät (Podcast)
Heute sprechen Lisa und Ramona über eine Phase im Leben, die auch ohne Diabetes schon schwierig genug ist: die Pubertät! Kommt da noch eine chronische Krankheit dazu, ist das Chaos vorprogrammiert – oder?
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.