Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3890 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten
Pasta mit gerösteten Zwiebelnestern
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Nährwerte & Verpackungen & Gesundheitsaspekte: Tipps zum Einkaufen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 1/2021.

2 Minuten
Nusskuchen mit Äpfeln
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Nährwerte & Verpackungen & Gesundheitsaspekte: Tipps zum Einkaufen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 1/2021.

< 1 minute
Fachgesellschaft empfiehlt Impfung für Menschen mit Diabetes
In einer Stellungnahme empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft allen erwachsenen Menschen mit Diabetes mellitus, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Sofern weitere Faktoren vorliegen, die im Falle einer Infektion mit SARS-CoV-2 die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf erhöhen, sollte die Impfung frühzeitig erfolgen.

2 Minuten
Herz-Kreislauf-Patienten sollten sich impfen lassen
Die Deutsche Herzstiftung rät zur Impfung gegen COVID-19, da die Schutzwirkung vor Organschädigungen oder Tod das Risiko von Nebenwirkungen überwiegt.

< 1 minute
Körperlich aktiv sein trotz Lockdown und während der Feiertage
Fitnessstudios sind geschlossen, Bewegungsangebote wie Reha-Gruppen oder Aqua-Fitness finden nicht statt, auch Winter- und Vereinssport ist momentan nicht möglich – und dazu gesellen sich nun auch noch die Festtagsleckereien. Die gemeinnützige Organisation diabetesDE hat Tipps, wie man nun trotzdem zu körperlicher Aktivität kommt, u.a. im Podcast „Doc2Go“.

3 Minuten
Weihnachten neu denken!?
Wir dürfen den üblichen Vorweihnachts-Stress runterfahren, sagt die Psychologin Ulrike Lüken - und die Chance nutzen, Weihnachten in Pandemie-Zeiten neu zu gestalten. Wie das gelingen kann und welche Hilfsangebote (z. B. unter corona-stressfrei.de) es für Menschen mit psychischen Corona-Belastungen gibt, erzählt sie im Interview.

3 Minuten
Verbände fordern Parallelangebot von Präsenz- und Videoschulungen
Mehrere Diabetesverbände fordern in einem aktuellen Positionspapier die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) und den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) dazu auf, ein bundesweit flächendeckendes Parallelangebot von Präsenz- und Videoschulungen in der Diabetologie zu bewilligen – auch nach der Corona-Pandemie.

2 Minuten
Advents-Genuss: Zimtherzen
Vor acht Jahren kreierte ich für Roche Diagnostics wohltuende Zimtherzen. Sie schmecken immer noch und balancieren sanft den Zucker.

3 Minuten
Kann die Insulinproduktion bei Kindern und Jugendlichen erhalten werden?
Der Antikörper Teplizumab kann bei Menschen mit erhöhtem familiärem Risiko die Entwicklung eines Typ-1-Diabetes verzögern. Darauf deuten Untersuchungen hin. Wie Teplizumab bei Kindern und Jugendlichen mit einem neu diagnostizierten Typ-1-Diabetes wirkt, soll nun in der PROTECT-Studie untersucht werden.

3 Minuten
Kostenlose FFP-2-Masken: Nur für Menschen mit Typ-2-Diabetes?
In einer Bekanntmachung des Bundesgesundheitsministeriums werden explizit Menschen mit Typ-2-Diabetes als eine der Covid-19-Risikogruppen genannt, denen kostenlose FFP-2-Masken zustehen – Patienten mit Typ 1 bleiben hingegen unerwähnt. Wie kommt's? Wir haben beim Ministerium nachgefragt und schnelle Rückantwort erhalten.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.