Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3890 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten

Roche und Diabeloop arbeiten zusammen

Roche und Diabeloop wollen künftig kooperieren. Für Roche bedeutet die Zusammenarbeit mit Diabeloop den Eintritt in den Bereich der automatisierten Insulingabe. Die französische Firma Diabeloop bietet Lösungen der therapeutischen künstlichen Intelligenz und sieht in der Partnerschaft mit Roche einen Schlüssel zum Ausbau ihrer internationalen Position. Gemeinsames Ziel ist es, das Management der Insulinpumpentherapie voranzutreiben.

2 Minuten

DGEM: Auch an Weihnachten auf die Ernährung achten!

Lebkuchen, Weihnachtsgans und Glühwein – nach den Feiertagen machen sich Schlemmereien nicht nur auf der Waage, sondern häufig auch bei den Cholesterin- und Blutzuckerwerten bemerkbar. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) empfiehlt daher, auch am Jahresende auf eine bewusste und gesunde Ernährung zu achten.

4 Minuten

Corona als Brennglas: Defizite und Chancen in der Diabetesversorgung

Die Meinungen und Aspekte waren vielfältig, das Fazit eindeutig: Bei der ersten digitalen Ausgabe der Diskussionsrunde „Diabetes 2030“ legten die teilnehmenden Expert:innen dar, welchen Brennglaseffekt das Corona-Virus hat und wie Menschen mit Diabetes in Pandemie-Zeiten gut und sicher versorgt werden können.

4 Minuten

„Kreuz“: Land-Genuss

Das Echt essen-Gasthaus im Dezember: Das Gasthaus bei Basel serviert die Klassiker der Schweizer Küche in bodenständiger Qualität.

7 Minuten

POInT-Studie: Für eine Welt ohne Typ 1

Die Entstehung von Typ-1-Diabetes verzögern oder verhindern – das ist das Ziel der POInT-Studie. Wie dieses Ziel erreicht werden kann, erklärt Studienkoordinatorin Dr. Angela Hommel (Dresden); im Interview geht es um die Studienteilnahme der 3-jährigen Malou.

2 Minuten

Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Im Winter-Heft geht es u.a. um die Ketoazidose und wie man sie vermeiden kann, außerdem um Pumpen mit automatischer Abschaltung, die CGM-Nutzung ohne Stress und das Umrechnen von Plätzchenrezepten.

2 Minuten

Hohe Werte nach der Weihnachtsgans

Die Weihnachtsfeiertage werden in diesem Jahr „dank“ Corona zwar auch bei Familie Dahlinger etwas anders als gewohnt, aber auf ein Festessen und Plätzchen werden sie nicht verzichten. Wie sie gelernt haben, während und nach dieser kulinarisch opulenten Zeit mit Leonies hohen Blutzuckerwerten umzugehen, berichtet Kathy ihrer Freundin Nadine in ihrem aktuellen Brief.

2 Minuten

Daten sammeln – mehr wissen – etwas bewegen

Die Daten von über 92.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Diabetes fließen derzeit ins DPV-Register ein; seit 25 Jahren arbeitet die DPV-Initiative daran, die Daten zu sammeln und zu analysieren. Was lässt sich aus dieser großen Datensammlung herauslesen?

4 Minuten

Ketone blutig oder im Urin messen?

Das Hormon Insulin sorgt dafür, dass Glukose aus dem Blut in die Körperzellen aufgenommen wird. Fehlt über längere Zeit Insulin, kommt es erst zu einer Hyperglykämie (Überzuckerung), schließlich bilden sich Ketone. Warum und wann ist es wichtig, die Ketone zu bestimmen? Das erklärt Dr. Datz – und auch, welche Messmethoden es gibt.

2 Minuten

Backen mit weniger Kohlenhydraten

Planen Sie auch schon, was Sie zu Weihnachten backen möchten? Die Tipps von Diätassistentin Chantal Weiner können Ihnen helfen, Plätzchenrezepte etwas „diabetesfreundlicher“ umzusetzen. Allgemein gilt: Es lässt sich fast jedes normale Rezept etwas umwandeln, um den KH-Gehalt zu verringern.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen