Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3890 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten

Was halten Sie von Social Media und Online-Communitys?

Anfang des Jahres wurde der Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 veröffentlicht, in dem auch die Ergebnisse einer großen Ärzte- und Patientenumfrage zu finden sind. Gefragt wurde u.a. danach, was die Befragten von Social Media und Online-Communitys halten; dazu finden Sie hier die Resultate.

4 Minuten

Ja sagen zum Diabetes – und zu sich selbst

Sie sprüht vor Lebensfreude und nimmt andere Menschen in diese Freude mit hinein: Karima Stockmann. Die 37-Jährige musste nicht nur die Diagnose des Typ-1-Diabetes verkraften, sondern auch einen familiären Schicksalsschlag. Aber sie hat den Kopf nicht in den Sand gesteckt, sondern nach positiven Wegen gesucht – und sie gefunden. Im Interview erzählt sie uns, wie …

3 Minuten

Böser Wolf oder … die Diabetesberaterin?

Hänsel, Gretel und die wahnsinnige #Diabetologin? Die sieben Diabetiker? Tobias Sessler ist Autor, Freizeitmusiker, hat Typ-1-Diabetes … und Humor! Die Helden der Grimm-Märchen haben in seiner Version Diabetes und gruseln sich nachts in der Diabetes-Klinik etc. Wir haben den Buchautor interviewt.

2 Minuten

Älter werden mit Diabetes

Die Zeitschrift „Diabetes-Forum“ (7 – 8/2020) berichtete über das Älterwerden und die medizinische Fehlversorgung. Beispiel: Ein Mensch wird im Krankenhaus behandelt – und bei Entlassung wird vergessen, dass die Situation im Krankenhaus eine andere als zuhause ist.

2 Minuten

Schon im Vorfeld 85.000 Euro für zwei Spendenprojekte generiert

Da die diesjährige Diabetes-Charity-Gala pandemiebedingt nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden konnte, haben die Organisatoren eine digitale Alternative für die Veranstaltung am 29. Oktober 2020 entwickelt. Bereits im Vorfeld wurde zu Spenden für die beiden Projekte aufgerufen, die dieses Jahr unterstützt werden – 85.000 Euro kamen dabei schon zusammen.

2 Minuten

Ketoazidose im Kleinkindalter wirkt sich auf die Hirnentwicklung aus

Wird ein Typ-1-Diabetes zu spät diagnostiziert, kann es durch Insulinmangel zu einer diabetischen Ketoazidose (DKA) kommen. Neue Studienergebnisse zeigen nun, dass sich diese akute lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung auf die Hirnentwicklung bei Kleinkindern auswirken kann. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) unterstreicht daher die Notwendigkeit von Aufklärung, früher Diagnose und guter Versorgung.

2 Minuten

Nuss-Tröpfchen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Plätzchen aus der Weihnachts-Backstube“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2020.

2 Minuten

Orangen-Plätzchen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Plätzchen aus der Weihnachts-Backstube“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2020.

2 Minuten

Schokokugeln mit Whiskey

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Plätzchen aus der Weihnachts-Backstube“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2020.

2 Minuten

Rotkohl-Pesto

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Plätzchen aus der Weihnachts-Backstube“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2020.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen