Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3888 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

3 Minuten

DDG begrüßt Fraktionsgespräch am 2. Juli im Bundestag

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeigt sich erfreut, dass wieder Bewegung in eine mögliche Gesetzesinitiative für eine Nationale Diabetes-Strategie kommt. Die Corona-Krise zeige, wie wichtig Prävention, Forschung und gute Versorgung ist, um chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus zu verhindern oder damit einhergehende Folgeerkrankungen und Infektionsrisiken zu minimieren. Nur eine Gesamtstrategie, die konkrete Maßnahmen zu Prävention, …

2 Minuten

„Diabetes um 7ieben“: Bürger fragen, Politiker antworten

Endlich hat die Diabetes-Community die Chance, Politikern live auf den Zahn zu fühlen und zu fragen, warum es zum Beispiel mit der Diabetes-Prävention in Deutschland nicht vorangeht: Die Organistion diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe startet Mitte August das neue halbstündige Facebook-live-Format „Diabetes um 7ieben – Politiker im Fragenhagel“.

3 Minuten

Wie Menschen die aktuelle COVID-19-Lage beurteilen

Wie viel Vertrauen haben die Menschen in die neue Normalität? Eine repräsentative Studie mit 7.000 Menschen in sieben europäischen Ländern unter Leitung von Forschern der Universität Hamburg zeigt: Nur 44,4 Prozent der befragten Menschen in Europa halten die Geschwindigkeit, mit der die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie aufgehoben wurden, für richtig.

4 Minuten

Einkochen

Vom Frühsommer bis in den Herbst beschert uns die Natur ­eine Fülle an heimischen Früchten. Frisch schmecken sie besonders intensiv und aromatisch. Und für den Rest des Jahres lassen sich Früchte und Gemüse aus Sommer und Herbst in Gläsern konservieren. Wie wäre es zum Beispiel mit fruchtigem Aufstrich fürs Brot oder pikantem Chutney zu Gemüse, …

4 Minuten

Motivation – das A und O bei Diabetes

Im Alltag ist es oft nicht einfach, sich ständig motiviert um seinen Diabetes zu kümmern. Unterstützen hierbei können z. B. Apps. Dr. Oliver Schubert-Olesen von der Diabetespraxis Buxtehude erläutert im Interview, warum und wie sie helfen können.

< 1 minute

COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Einer der ersten Fälle …

Im Kirchheim-Verlag erscheint neben dem Diabetes-Journal auch die Diabetes-Community Blood Sugar Lounge. Sie ist nun in einem international renommierten Fachmagazin erwähnt worden.

2 Minuten

So will das Gesundheitsministerium Engpässe künftig vermeiden

Nachtrag zum Titelthema im Juni („Arzneimittelversorgung“): Unsere Interviewfragen an den Bundesgesundheitsminister konnte dieser in Corona-Zeiten nicht beantworten. Zum Thema „Lieferengpässe bei Arzneimitteln“ konnte uns das Ministerium aber untenstehende Informationen übermitteln.

2 Minuten

Ketchup: mehr Zucker als Tomaten?

Ob klein oder groß – die fruchtig rote Soße gehört in fast jedem Haushalt zum Soßenstandard. Wie sieht es da in puncto Diabetes aus?

3 Minuten

Die Zeit vor der Diagnose

Wie schön wäre eine Welt ohne Typ-1-Diabetes? Diabetes-Journal-Lesende stimmen sicher sofort zu. Die Erkrankung sehr früh zu entdecken, hätte schon enorme Vorteile – und in der klinischen Forschung wird intensiv daran gearbeitet, sie hinauszuzögern oder gar zu verhindern.

2 Minuten

Welche Nachteile bringt die Digitalisierung mit sich?

Anfang des Jahres wurde der Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 veröffentlicht, in dem auch die Ergebnisse einer großen Ärzte- und Patientenumfrage zu finden sind. Gefragt wurde u.a. danach, welche Nachteile die Digitalisierung mit sich bringt; dazu finden Sie hier die Resultate.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen