Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3901 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten
Neues vom DiaTec-Kongress 2020 in Berlin
Beim DiaTec-Kongress 2020 in Berlin wurde in Symposien, in Workshops und in der Industrieausstellung diskutiert über Diabetestechnologie, über Chancen und Risiken riesiger Datenpools („Big Data“) und über künstliche Intelligenz.

3 Minuten
Klassenfahrt mit Diabetes im Gepäck – und mit einer tollen Lehrerin
Liebe Nadine,

< 1 minute
Prof. Thomas Haak mit Antworten auf Fragen von Menschen mit Diabetes
Prof. Dr. Thomas Haak, Chefredakteur des Diabetes-Journals und Chefarzt am Diabetes Zentrum Mergentheim, beantwortet Fragen zur aktuellen Corona-Krise, die uns unsere Leser über unsere Social-Media-Kanäle gestellt haben.

10 Minuten
Wie Menschen häusliche Isolation gut überstehen können
Häusliche Isolation und Quarantäne sind Ausnahmesituationen, die psychisch sehr belastend sein können. Für Familien und Wohngemeinschaften bergen sie verstärktes Konfliktpotential, Alleinlebende sind unter Umständen mit Einsamkeitsgefühlen konfrontiert. Welche Möglichkeiten haben Menschen, mit Schwierigkeiten häuslicher Isolation umzugehen? Prof. Dr. Frank Jacobi (s. Bild oben), Leiter des Fachbereichs Verhaltenstherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB), empfiehlt Verhaltensmaßnahmen …

2 Minuten
In Zeiten von Corona die Paarbeziehung stärken
Da infolge des Coronavirus viele Paare und Familien den ganzen Tag zuhause auf engem Raum leben, kann diese ungewohnte Situation zu vermehrten Spannungen in der Paarbeziehung beitragen. Hinzu kommen Unsicherheiten, Ängste und Schwermut. Das Online-Training, das von der Universität Zürich angeboten wird, soll Paaren Impulse geben, um die Zeit zu zweit möglichst stressfrei und positiv …

5 Minuten
Coronavirus-Pandemie: 10 Empfehlungen gegen den „Lagerkoller“
Prof. Dr. Stephan Mühlig (s. bild oben), Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte.

3 Minuten
„In bedrohlichen Situationen wachsen Menschen oft über sich hinaus“
In Zeiten der Corona-Pandemie verläuft das Leben anders als gewohnt. Viele Menschen sind deshalb verunsichert. Wie kommt man gut durch diesen Ausnahmezustand? Der klinische Psychologe und Angstforscher Prof. Dr. Georg W. Alpers (s. bild oben) von der Universität Mannheim beantwortet Fragen und gibt Tipps, wie man die Situation persönlich am besten bewältigen kann.

2 Minuten
Mathematik-Professor erklärt, warum Abstandhalten wichtig ist
Persönliche soziale Kontakte zu reduzieren ist das Gebot der Stunde. Warum aber kann "Social Distancing" in letzter Konsequenz Leben retten? Mathematik-Professor Martin Skutella von der TU Berlin erklärt es an einem einfachen Beispiel und in einem Video.

< 1 minute
Prof. Thomas Haak im Video: „COVID-19 – als Mensch mit Diabetes haben Sie vielleicht besondere Sorgen…“
Diabetes-Journal-Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak (Bad Mergentheim) meldet sich zu Wort. Der leitende Kreis-Notarzt und Chefarzt der Diabetes-Klinik Mergentheim ist in diesen Tagen sowohl physisch als auch psychisch sehr gefordert. Im Video oben nimmt er Stellung zur Corona-Krise und warnt vor Bagatellisierung wie vor Panik.

2 Minuten
Lebensmittel richtig lagern: Wie Vorräte möglichst lange halten
Viele Menschen haben sich in letzter Zeit angesichts der Coronavirus-Pandemie vorsorglich mit vielen Lebensmittel eingedeckt. Längst nicht nur mit Konserven und Pasta, sondern auch mit schneller verderblichen Produkten. Damit diese auch über längere Zeit frisch und genießbar bleiben, gibt das Bundeszentrum für Ernährung einige Tipps für die richtige Lagerung.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.