Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

6 Minuten
Klebestellen: Wenn die Haut verrücktspielt
Wer kennt es nicht: Juckreiz unter einem Pflaster oder brennende, rote Haut, nachdem ein Pflaster entfernt wurde. Das ist insbesondere dann ein Problem, wenn Pflaster ständig getragen werden müssen. Warum reagiert die Haut auf die Pflaster von Sensoren und Insulinpumpe? Und was hilft?

2 Minuten
Digitalisierung erleichtert Therapiealltag von Diabetespatienten
Wie verändert die Digitalisierung das Leben von Menschen mit Diabetes? Anlässlich des Weltdiabetes-Erlebnistages 2019 lud die Berlin-Chemie AG Ärzte, Patienten und DiabetesberaterInnen zu einer Podiumsdiskussion im Sony Center am Potsdamer Platz ein.

3 Minuten
„Seehalde“: Wohl bekomm’s!
Das Echt essen-Spezial im Dezember: Best-bürgerlich und höchst bekömmlich wird im gastlichen Restaurant direkt am Bodensee gekocht. Ein Kraftplatz gerade auch im Winter.

2 Minuten
Sport statt E-Sport!
Die Kinder werden immer dicker. Aber die Bundesregierung fördert statt dem Schwimmunterricht lieber den „E-Sport“. Ein starkes Stück, findet unser Kolumnist Hans Lauber.

< 1 minute
Smartphone-App bei Typ-2-Diabetes: Wie ist Ihre Meinung?
Für wie sinnvoll und nützlich halten Sie neue digitale Hilfsmittel zur Umsetzung eines gesunden Lebensstiles? Geben Sie Ihre Einschätzung ab bei der Umfrage einer Arbeitsgruppe der Hochschule Fulda in Kooperation mit dem Klinikum der Universität München.

2 Minuten
Weihnachtliche Leckereien genießen
In der Adventszeit, an den Weihnachtstagen und an Silvester möchten viele Menschen mit Familie und Freunden schlemmen und sich besondere Köstlichkeiten gönnen. Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes können daran genauso Anteil haben wie jene ohne eine chronische Stoffwechselerkrankung, erklärt die Organisation diabetesDE.

2 Minuten
Neues „Contour Next“-Blutzuckermesssystem
Ascensia Diabetes Care hat ein neues Blutzuckermesssystem auf den Markt gebracht, das laut Unternehmensangaben die Vorteile der bisherigen Contour Next-Produktreihe vereint und für das die gängigen Contour Next-Sensoren verwendet werden können.

2 Minuten
Bei schwerer Unter- oder Überzuckerung sofort Notarzt rufen
Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe macht darauf aufmerksam, dass schwere Stoffwechselentgleisungen unbedingt ernst genommen werden sollten. Denn eine Unterzuckerung kann Bewusstlosigkeit zur Folge haben – bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch Herzrhythmusstörungen oder sogar einen Schlaganfall. Und bei einer Überzuckerung wiederum können Betroffene in ein diabetisches Koma fallen.

2 Minuten
„Nicht realistisch dargestellt“: DDG übt Kritik an Diabetes-Bericht des RKI
In seinem ersten Bericht der „Nationalen Diabetes Surveillance“ veröffentlichte das Robert Koch-Institut (RKI) Zahlen zu Diabetes mellitus in Deutschland. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) begrüßt den Bericht, weist jedoch darauf hin, dass die Zahlen zur stationären Diabetesversorgung unzureichend abgebildet und somit weit unterschätzt sind.

3 Minuten
Offener Brief: „Recht auf uneingeschränkte Teilhabe an Bildung umsetzen!“
Die Deutsche Diabetiker-Allianz – eine Vereinigung von Diabetes-Selbsthilfeverbänden – fordert in einem offenen Brief an die Bundesministerin für Bildung und Forschung und das Präsidium der Kultusministerkonferenz, jetzt zu handeln und das bestehende Recht auf uneingeschränkte Teilhabe von Kindern mit Typ-1-Diabetes in Schulen und Kindergärten umzusetzen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.