Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten
Ein Weltmeister und ein Olympiasieger kicken für den guten Zweck
Anlässlich des 5-jährigen Bestehens des FC Diabetologie trägt das Team von Trainer Christoph Daum (im Bild links; rechts: Dr. Jens Kröger) am 8.11. ein Benefizspiel gegen eine Mannschaft mit vornehmlich Ex-Profis von RB Leipzig aus. Erstmals wird auch Weltmeister Philipp Lahm für den FC Diabetologie auflaufen und auch Olympiasieger Matthias Steiner schnürt die Fußballschuhe.

4 Minuten
Plötzlicher Herztod: Wer ist gefährdet, wie schützt man sich?
Über 1.000 Herz-Seminare, öffentliche Vorträge, Telefon- und Online-Aktionen sowie Infomaterial für Patienten und Angehörige: Unter dem Motto „Bedrohliche Rhythmusstörungen: Wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“ führt die Deutsche Herzstiftung im Rahmen der Herzwochen (1. bis 30. November) eine bundesweite Aufklärungskampagne durch.

4 Minuten
97.000 Euro Spenden und Auszeichnung für Zuckerquiz-Erfinder
Bei der Diabetes-Charity-Gala 2019 erhielt ein Team um Dr. Johannes Link für Das gesunde Zuckerquiz, einem pädagogischen Kartenspiel für Kinder, den Thomas-Fuchsberger-Preis. Außerdem kamen an dem Abend Spenden in Höhe von 97.000 Euro zusammen.

2 Minuten
Aufklären über Missstände in der Versorgung des Diabetes
Trotz steigenden Bedarfs aufgrund stetig anwachsender Erkrankungszahlen und trotz Fortschritten in der Diabetesforschung verschlechtert sich hierzulande die stationäre Versorgung von Diabetespatienten. Auf diesen Missstand sollte gerade im Diabetes-Aufklärungsmonat November mit aller Vehemenz hingewisen werden, findet Diabetes-Journal-Chefredakteur Günter Nuber.

2 Minuten
Aufklären und informieren: „Lasst uns über 1 reden“
„Lasst uns über 1 reden“ heißt die neue Kampagne rund um den Weltdiabetestag, die das renommierte Forschungsinstitut Helmholtz Zentrums München initiiert hat. Sie soll der breiten Öffentlichkeit mehr Wissen über Typ-1-Diabetes vermitteln und mit Vorurteilen aufräumen.

4 Minuten
Experiment Blindflug
Der Wiener Geri Winkler (63) war 2006 der erste Mensch mit Typ-1-Diabetes auf dem Gipfel des Mount Everest. Seitdem hat er weitere Abenteuer erlebt. Sein aktuelles Experiment ist hochinteressant … und nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen. Druckfrisch ist sein Buch „Mein Neuntausender“.

2 Minuten
Typ-1-Diabetes: Erkrankungsrisiko halbiert sich alle 3,5 Jahre
Ein neues Modell zur Risikoabschätzung bei Kindern mit einem an Typ-1-Diabetes erkrankten erstgradig Verwandten zeigt, dass das Risiko, ebenfalls einen Typ-1-Diabetes zu entwickeln, mit zunehmendem Alter deutlich sinkt.

< 1 minute
Weihnachtsgewürz Zimt
Kekse, Bratäpfel, Pflaumenmus, Chutneys, pikante Saucen: All das bekommt dank dem süßlich-feurigen Gewürz erst seinen unvergleichlichen Geschmack.

2 Minuten
Schoko-Walnuss-Cookies
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Backen für Weihnachten“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2019.

2 Minuten
Mandelkekse mit Marmeladenherz
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Backen für Weihnachten“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2019.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.