Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten

Aprikosenzimtsterne mit Pistazien

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Backen für Weihnachten“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2019.

2 Minuten

Hähnchenfrikadellen mit Gemüse-Trio

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Backen für Weihnachten“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2019.

2 Minuten

Neue Kampagne rückt den individuellen Menschen in den Mittelpunkt

Das Unternehmen Sanofi hat mit DIABETES.YOUR TYPE. eine weltweiten Kampagne gestartet, in der ganz unterschiedliche Menschen mit Diabetes vorgestellt werden. So soll hervorgehoben werden, dass jeder Mensch anders ist und daher auch die gesundheitliche Versorgung individuell sein sollte.

2 Minuten

Experten empfehlen individuelle Ernährungsberatung

Welches ist die optimale Ernährungsweise für Menschen mit Typ-2-Diabetes oder Prädiabetes? Dazu gibt es viele Theorien und Empfehlungen – aktuell liegt vor allem „Low Carb“ im Trend. Experten der DDG empfehlen jedoch, dass Ernährungsberatungen immer individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen und Voraussetzungen zugeschnitten sein sollten.

3 Minuten

Druckfrisch: unsere Themen im November

Chefredakteur Günter Nuber gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (25. Oktober 2019) erscheint

3 Minuten

#Diabetesbarcamp-Luft in Nürnberg

Das #Diabetesbarcamp in Nürnberg war ein tolles Event – mit 20 Sessions und knapp 100 Teilnehmern mit Typ-1-, Typ-2-Diabetes, Angehörigen und Menschen, die beruflich mit dem Thema zu tun haben. Es gab unendlich viel Gesprächsstoff – vor, bei und nach den Sessions.

2 Minuten

„Fr1da-plus“: Früherkennungs­studie wird erweitert

Die Fr1da-Studie geht nun in die Verlängerung: Unter dem Namen Fr1da-plus kann nun auch eine weitere Altersgruppe teilnehmen: Neben Kindern im Alter von zwei bis fünf Jahren können nun auch Neun- bis Zehnjährige bei der Studie mitmachen.

5 Minuten

„Alte Schule“: Neue Lehre

Das Echt essen-Gasthaus im Oktober: In einer herrlichen Seenlandschaft nördlich von Berlin wird nach der neuen Küchenlehre gekocht: Nah, sanft und köstlich

2 Minuten

Sechs Komponenten einer gesunden Familienmahlzeit

Fernseher aus, sich Zeit lassen beim Essen, kein Streit bei Tisch: Forscher des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Universität Mannheim haben Studien zur Qualität von Familienmahlzeiten ausgewertet. Ihre Ergebnisse können Eltern und Erziehungsberechtigten als Leitfaden dienen, um die Ernährungsgesundheit ihrer Kinder zu fördern.

3 Minuten

Blaue Illumination und Diabetes-Aufklärung im Sony Center in Berlin

Anlässlich des Weltdiabetestags finden in diesem Jahr gleich zwei Events von diabetesDE in Berlin statt: Am 14.11. wird es eine Auftaktveranstaltung mit einer Illumination vom Sony Center in Blau mit anschließender politischer Podiumsdiskussion geben und am 16.11. findet an selber Stelle in Kooperation mit dem Kirchheim-Verlag der Weltdiabeteserlebnistag mit einem bunten und vielfältigen Programm statt.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen