Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten
Im Karnevalstreiben alkoholbedingten Unterzuckerungen vorbeugen
An Weiberfastnacht (diesen Donnerstag, 28. Februar) beginnt der Straßenkarneval und damit der Höhepunkt der „fünften Jahreszeit“. Zu diesem Anlass gibt diabetesDE Tipps, wie Menschen mit Diabetes das närrische Treiben mit Alkohol und Kamelle gut überstehen.

2 Minuten
DDF: „Bewährte Selbsthilfe-Projektförderung beibehalten!“
Durch eine Gesetzesänderung soll die Selbsthilfeförderung zukünftig zentralisiert ablaufen. Der Selbsthilfe-Verband Deutsche Diabetes Föderation e.V. (DDF) lehnt dies ab und fordert die Bundesregierung dazu auf, die bisherige, bewährte Methode der Projektförderung beizubehalten.

3 Minuten
Druckfrisch: unsere Themen im März
Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (1. März 2019) erscheint.

6 Minuten
„native“: Homemade
Das Echt essen-Gasthaus im Februar: Das Londoner Lokal kocht konsequent gut mit Produkten der Insel. Ein Zeichen für die Zukunft des Landes?

3 Minuten
Lebensstil hinterlässt Spuren im Gehirn
Sport ist gesund, Alkohol und Rauchen sind es nicht. Diese Erkenntnis hat sich inzwischen bei den meisten durchgesetzt. Doch spiegelt sich eine gesunde beziehungsweise ungesunde Lebensführung auch im Gehirn wider?

4 Minuten
Wie der digitale Wandel Menschen mit Diabetes hilft
Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen schreitet rasch voran. Laut der Deutschen Diabetes Gesellschaft bieten moderne Technologien und die digitale Datenerfassung gerade für Menschen mit chronischen Erkrankungen eine große Chance.

2 Minuten
Apotheken intensivieren Kampf gegen Arzneimittelfälschungen
Am 9. Februar ist die EU-Fälschungsschutzrichtlinie in Kraft getreten. Das neue Sicherheitssystem securPharm soll nun noch mehr Schutz der Vebraucher gegen Arzneimittelfälschungen bieten; u.a. müssen Arzneimittelpackungen nun versiegelt sein und mit einem individuellen Code versehen werden.

3 Minuten
Bis zu 30 Prozent weniger Fett in Lebensmitteln
Am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung sind zwei Forschungsprojekte gestartet, die neue technologische Ansätze verfolgen, um die ernährungsphysiologischen Eigenschaften verarbeiteter Lebensmittel zu verbessern.

< 1 minute
Neue Patientenleitlinie: wissenschaftlich fundiert abnehmen
Die „Patientenleitlinie zur Diagnose und Behandlung der Adipositas“ bündelt seriöse und wissenschaftlich fundierte Informationen zu möglichen Therapien von schwerem Übergewicht. Die Leitlinie wurde gemeinsam von der SRH Hochschule für Gesundheit und der Deutschen Adipositas-Gesellschaft erarbeitet.

< 1 minute
Bewegung – aber angemessen!
Treppensteigen oder kleine Spaziergänge – dies könnten schon erste geeignete Ziele sein für ältere Menschen, die Herzkreislauferkrankungen vorbeugen und ihren Blutzuckerspiegel verbessern möchten. Die Europäische Gesellschaft für präventive Kardiologie (EAPC) nimmt in ihrem aktuellen Positionspapier die Ärzteschaft stärker in die Pflicht, Bewegung ärztlich zu verordnen – und diese individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abzustimmen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.