Dr. med. Katrin Kraatz ist Ärztin, Medizin-Redakteurin und lebt seit ihrer Kindheit mit Typ-1-Diabetes. Sie arbeitet seit über 20 Jahren mit am Diabetes-Anker (vormals Diabetes-Journal) und ist seit 2021 zusammen mit Prof. Haak Chefredakteurin der Zeitschrift. Darüber hinaus schreibt Dr. Kraatz auch für weitere Diabetes-Medien aus dem Hause MedTriX.
119 Beiträge von Dr. med. Katrin Kraatz

8 Minuten
Typ 1, Typ 2, Typ F: Gemischtes Diabetes-Doppel
Wie ist das, wenn man nicht nur selbst Diabetes hat, sondern jemand anderes in der Familie ebenfalls erkrankt? Wenn man also plötzlich auch zum Menschen mit Typ-F-Diabetes wird? Tanja Richter und Uwe Ludwig haben es erlebt und berichten über ihre Geschichte als gemischtes Diabetes-Doppel.

15 Minuten
Dr. Jens Kröger im Interview: Immer für Menschen da – als Diabetologe und im Ehrenamt
Ausgezeichnet mit der Ehrenmedaille der Deutschen Diabetes Gesellschaft – das wurde der Diabetologe Dr. Jens Kröger beim Diabetes Kongress im Mai. Gewürdigt wird damit sein jahrzehntelangen Einsatz für Menschen mit Diabetes – medizinisch und politisch, im Beruf und im Ehrenamt. Das macht sein Leben aus. Im Interview berichtet er von seinem Engagement.

7 Minuten
Unterwäsche für Insulinpumpen: Über den eigenen Diabetes zur Unternehmerin – Katharina Gail führt „rubylimes“ weiter
Typ-1-Diabetes kann durchaus ein Hindernis darstellen – gerade im Berufsleben. Manchmal öffnet er aber auch neue Horizonte. So war es bei Katharina Gail und rubylimes, Anbieter spezieller Unterwäsche für Insulinpumpen-Trägerinnen und -Träger: Erst war sie begeisterte Kundin, dann wirkte sie beim Unternehmen mit und hat es mittlerweile von der Gründerin übernommen.

11 Minuten
Interview mit dem Psychologen Dr. Berthold Maier: Menschen mit Diabetes begleiten und unterstützen
Zuerst tätig in einem Kinderheim, dann in der Forschung, nun in der Klinik: Der Weg von Dr. Berthold Maier war abwechslungsreich. Aber egal, in welcher Tätigkeit: Für den Psychologen war und ist wichtig, dass sein Tun anderen Menschen nützt. Im Interview berichtet er über seinen Werdegang, seine Aufgaben bei der psychologischen Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Diabetes und was er sich wünscht, damit dieser Bereich weiter gefestigt wird.

4 Minuten
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 6/2025
Die neue Magazin-Ausgabe ist bald erhältlich: Dr. Katrin Kraatz aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 6/2025 vor. U.a. geht es um Hitze und die Auswirkungen auf den Körper, Hilfsmittel und Medikamente, um Krampfadern und wieso sie gefährlich werden können sowie um Beerenobst und wieso es bei bei Diabetes besonders gesund ist.

8 Minuten
Medizin, Reiten und Diabetes: Mit Leidenschaft durchs Leben
Ihre beiden Leidenschaften Medizin und Reiten zum Geldverdienen nutzen: Das hat Dr. Michaela Hoffmann aus Mainz getan, die seit Kindheit Typ-1-Diabetes hat. Zuerst arbeitete sie als Diabetologin, dann als Reitlehrerin. Auf diesem Weg sind viele Jahre vergangen.

9 Minuten
Prof. Dr. Othmar Moser im Interview: Daten schaffen zum Sport mit Diabetes
Ein Name, der einem beim Thema Diabetes und Sport heute sofort einfällt, ist Prof. Dr. Othmar Moser. Der 38-Jährige forscht in Bayreuth und Graz dazu, generiert wichtige Daten und berät zudem Menschen mit Diabetes in einer speziellen Sprechstunde dafür. Im Interview berichtet er von seiner Abrite und gibt auch einige private Einblicke.

13 Minuten
Conny über ihr Leben mit Diabetes: „Ich habe mich selbst noch mal ganz anders kennengelernt“
Auch wenn die Diagnose des Typ-1-Diabetes für Cornelia Doll ein Schock war, geht die heutige Münchnerin inzwischen sehr offen mit der Krankheit um. Sie hilft anderen über ihren Instagram-Kanal und im Ehrenamt. Was Conny darüber hinaus über ihr Leben mit Diabetes berichtet, erfahrt Ihr in diesem Interview.

3 Minuten
DiaNet(t)-Treffen: Aktiv, laut, solidarisch mit der Diabetes-Community
Etwa 50 Engagierte aus der Diabetes-Community trafen sich beim DiaNet(t)-Treffen der Social-Media-Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch in Berlin. Das Thema des Zusammenkommens war dieses Mal „Stärke“.

8 Minuten
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter
Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.