61 Beiträge von Lena Schmidt

2 Minuten
Podcast zum Looper-Barcamp am 2. März: „Sich austauschen und seinen Diabetes-Horizont erweitern“
Anfang März findet in Frankfurt am Main wieder ein Diabetes-Barcamp statt – dieses Mal zum Thema Closed-Loop-Systeme. Im Podcast haben wir mit Michi Krauser, der schon einige Diabetes-Barcamps erlebt hat und eine Closed-Loop-Therapie in Erwägung zieht, über das anstehende Event gesprochen.

2 Minuten
Diagnose Typ-2-Diabetes – und nun? Dieser multimediale Kompass weist Dir den Weg!
Nach der Diagnose Typ-2-Diabetes ergeben sich viele Fragen. Hier erhältst Du einen multimedialen Überblick darüber, was die ersten Schritte sind, welche Therapie-Formen es gibt und wann die verschiedenen Optionen zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zum Einsatz kommen.
< 1 minute
Diabetes-Docs erklären Technik – so läuft die Verordnung von CGM-Systemen ab
Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) sind mittlerweile fest in der Diabetes-Therapie etabliert und werden auch immer häufiger von Krankenkassen genehmigt und die Kosten dafür erstattet. Doch wer hat überhaupt einen Anspruch darauf, wie läuft die Verordnung von CGM-Systemen konkret ab und was müssen Menschen mit Diabetes und ihre Behandelnden dabei beachten? Das erfahrt Ihr vom …
< 1 minute
Diabetes-Docs erklären Technik – technologische Unterstützung bei der Therapie
Wie funktioniert eigentlich die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) und wie legt man einen Sensor an? Welche Arten von Insulinpumpen gibt es? Und was hat es mit der automatisierten Insulingabe (AID) mit Closed-Loop-Systemen auf sich? Dr. Jens Kröger, Diabetologe aus Hamburg und diabetesDE-Vorstandsvorsitzender, stellt seiner Patientin Fiorella Eickhoff und Euch die verschiedenen Optionen vor, die heutzutage eine …
< 1 minute
Diabetes-Docs erklären Technik: Diabetes-Diagnose – und nun?
Ab welchen Blutzuckerwerten liegt eigentlich ein Diabetes mellitus vor und wie wird die Diagnose gestellt? Welche Zielbereiche sollten Menschen mit Typ-2-Diabetes anstreben? Welche Messtechniken stehen zur Verfügung und wie funktionieren sie? Dies erklärt Dr. Oliver Schubert-Olesen, Diabetologe aus Hamburg, zusammen mit seinem Patienten Thorsten von Elling.

Community-Beitrag
3 Minuten
„Tipps für den besseren Umgang mit dem Diabetes“
Was macht das Diabetesbarcamp zu einer besonderen Veranstaltung? Der Austausch auf Augenhöhe. Lissi erzählt Lena im Interview, warum ihr der Austausch mit Menschen mit Typ-2-Diabetes so wichtig ist.

< 1 minute
Podcast: Diabetes und Psychologie – ein Interview
In der letzten Folge von „#BSLounge fragt nach“ haben Susanne und Lena einen Interview-Gast. Jasmin Thiel spricht über ihr Leben mit Diabetes, ihre Essstörung, das Leben in einer Partnerschaft und Diabetes-Akzeptanz.

Community-Beitrag
3 Minuten
Eine kleine Barcamp-Kunde
Ein #Diabetesbarcamp ist lustig, ein Diabetesbarcamp ist schön …Wie viel Spaß es macht und wie wertvoll der Austausch während des Camps ist, ist unschwer abzulesen an den Reaktionen und Rückblicken auf die Barcamps der letzten Jahre. Nicole und Lena haben sich für euch umgeschaut – für alle, die Barcamps noch nicht kennen, und natürlich für alle, die gern in Erinnerungen schwelgen.

< 1 minute
Podcast: Diabetes und Angehörige
In der fünften Folge von „#BSLounge fragt nach“ sprechen Susanne und Lena über Angehörige von Menschen mit Diabetes. Wie geht es den Angehörigen von Menschen mit Diabetes, was sind ihre Ängste und Bedürfnisse und wie können Menschen mit Diabetes mit den Nöten ihrer Lieben umgehen?

< 1 minute
Podcast: Diabetes und Ängste
In der vierten Folge von „#BSLounge fragt nach“ sprechen Susanne und Lena über Ängste. Gibt es diabetesbezogene Ängste, haben Menschen mit Diabetes generell mehr Angst und was ist eine Diabetes-Angst-Spirale?