Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut consequat arcu nec ligula hendrerit aliquet. Curabitur consectetur dictum sodales. Donec malesuada tellus id purus varius, a rhoncus nulla iaculis. Donec porttitor urna nec suscipit facilisis. Suspendisse potenti. Etiam a iaculis eros, ac condimentum est.
8 Beiträge von Marcus Meier

17 Minuten
Diabetes Typ 2: So läuft die Behandlung ab
Diagnose Diabetes – und nun? Nach der Diagnose Typ-2-Diabetes ergeben sich viele Fragen. Hier erhältst Du einen multimedialen Überblick darüber, was die ersten Schritte sind, welche Therapie-Formen es gibt und wann die verschiedenen Optionen zum Einsatz kommen.

4 Minuten
Reaktion des Organismus im Zusammenhang mit Unterzuckerungen (Hypoglykämien) und deren Auswirkungen auf den Glukosespiegel
Im letzten Beitrag der Blood Sugar Lounge vom 28.12.2022 wurden Unterzuckerungen als eine besondere Form hoher Glukosedynamik genannt, mit weitreichenden Auswirkungen auf den Glukosespiegel. Ohne CGM könnte diese Situation überhaupt nicht beurteilt werden. Nachfolgend wird darauf eingegangen.

3 Minuten
Auswirkung einer hohen Glukosedynamik auf die Messung mit dem CGM
Dr. Andreas Thomas gibt heute hier in der BSL Einblick auf die Auswirkung einer großen Glukosedynamik auf die eigene Messung mit dem CGM.

5 Minuten
Zwischen Blutglukose- und Sensorglukosewerten: Sind CGM-Systeme ungenau?
Dr. Andreas Thomas beleuchtet in seinem neusten Beitrag den Unterschied zwischen den Blutglukose- und den Sensorglukosewerten. Sind CGM-Systeme ungenau? Findet es heraus in seinem neusten Coachingbeitrag!

6 Minuten
Genauigkeit von CGM-Systemen – Ansprüche an das Kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM)
Aufgrund der Nutzung von CGM als unabdingbarer Baustein bei der automatisierten Insulinabgabe von Insulinpumpen (AID-Systeme – automatische Insulindosierung), aber auch in Verbindung mit der Dosisermittlung bei SmartPens rückt die Frage nach der Genauigkeit der Messung noch stärker in den Fokus als ohnehin schon.

5 Minuten
Anwendungsformen des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM)
Im neusten Beitrag von Dr. Andreas Thomas beschreibt er, inwiefern sich die Methoden des CGM (kontinuierliches Glukosemonitoring) unterscheiden.

< 1 minute
Podcast: Diabetes und Augenerkrankungen – ein Interview
Es ist Zeit für eine weitere Podcast-Staffel aus der Reihe „Blood Sugar Lounge fragt nach“! Dabei spricht Antje mit verschiedenen Experten über Diabetes und Folgeerkrankungen. Heute geht es um Augenerkrankungen. Antjes Gesprächspartner ist der Augenarzt Prof. Dr. Focke Ziemssen, der am Universitätsklinikum Tübingen als stellvertretender Leiter der Augenklinik arbeitet.

< 1 minute
Podcast: Diabetes und Nierenerkrankungen – ein Interview
Es gibt eine neue Podcast-Staffel aus der Reihe „Blood Sugar Lounge fragt nach“! In dieser spricht Antje mit verschiedenen Experten über Diabetes und Folgeerkrankungen. In der ersten Folge geht es um Nierenerkrankungen.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Community-Frage
Mit wem redest du über deinen Diabetes?
Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.