Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied

4271 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

3 Minuten

Motto: “Fit mit Sehbehinderung”

Nicht mehr gut sehen können – das betrifft Menschen mit Diabetes häufiger als Nicht-Diabetiker. Warum ist das so? Und wie können Menschen mit Diabetes vorbeugen? Außerdem: die Aktivitäten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands zum Sehbehindertentag am 6. Juni. Der Verband hat eine Kooperation mit den Kieser-Studios initiiert und die Broschüre "Fit mit Sehbehinderung" herausgegeben.

2 Minuten

Ab in den Urlaub!

Sie wissen schon, wohin es im Urlaub gehen soll und haben schon gebucht? Oder möchten Sie ganz spontan starten? Egal, welche Art von Urlaub Ihnen lieber ist: Hauptsache, Sie erholen sich gut. Helfen kann dabei eine Liste, auf der Sie die Diabetes-Informationen verschiedener Fluglinien finden können. Außerdem lesen Sie hier, wie Leser des Diabetes-Journals Urlaub …

2 Minuten

Deutschland sucht die schönste Voice der Diabetes-Kids

Seit 2011 veranstaltet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe einmal im Jahr die Diabetes-Charity-Gala, die die chronische Krankheit Diabetes in den Fokus der Öffentlichkeit stellt und um Spenden für Projekte wirbt. Bei der diesjährigen Diabetes-Charity-Gala am 15. Oktober 2015 im TIPI am Kanzleramt stehen vor allem die Betroffenen selbst im Mittelpunkt. Sie werden zeigen, …

2 Minuten

Rauchen fördert Diabetes

Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai, warnt diabetesDE, dass Rauchen das Diabetes-Risiko erhöht und die Prognose von bereits erkrankten Menschen verschlechtert.

2 Minuten

Testosteron ist besser als sein Ruf – es fördert auch soziales Verhalten

Dass eine hohe Konzentration von Testosteron im Blut den Menschen aggressiv macht, ist eine bekannte Tatsache. Neu ist, dass das männliche Sexualhormon auch soziales Verhalten fördert. Den Einfluss von Testosteron auf das menschliche Sozialverhalten hat Luise Reimers, Doktorandin im Forschungsteam von Jun.-Prof. Dr. Esther Diekhof (Arbeitsgruppe Neuroendokrinologie in der Abteilung Humanbiologie am Biozentrum Grindel der …

2 Minuten

Strukturierte Behandlung verringert Folgeschäden um 50 Prozent

Eine strukturierte Behandlung und Begleitung von Menschen mit Diabetes in speziellen Programmen durch Hausärzte zusammen mit den Diabetesschwerpunktpraxen verhindert Folgeschäden, zeigt ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

< 1 minute

Knuspriges Knäckebrot

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Spargel & Beeren & Rhabarber: Eine Klasse für sich“ aus der Diabetes-Journal-Ausgabe 05/2015.

2 Minuten

Zöliakie bei Typ-1-Diabetes schädigt Blutgefäße schneller

Menschen mit Diabetes und Zöliakie - also einer Glutenunverträglichkeit - haben ein höheres Risiko für Retinopathien und Nephropathie, wie Auswertungen von Daten der DPV Initiative ergeben haben. Das Forscherteam um Prof. Reinhard W. Holl vom Kompetenznetz Diabetes mellitus hatte Krankheitsdaten von 56.514 Patienten aus 392 Diabeteszentren in Deutschland und Öster-reich analysiert. Die Ergebnisse sind in …

8 Minuten

“Heimatküche für Diabetiker”

Das Echt essen-Event im Juni: Im "Gottfried" in Moos am Bodensee hat Klaus Neidhart mit seinen Köchen vier Gerichte meines kommenden Buchs "Heimatküche" zubereitet. Eingeladen war auch ein renommierter Restauranttester

7 Minuten

Aktienten statt Patienten!

Begeistert ist Hans Lauber vom Messgerät FreeStyle Libre, das kontinuierlich den Glukosewert misst. Mit dem Gerät können passive Diabetes-Patienten endlich gezielt aktiv handeln, können Aktienten werden.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert