Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied

4268 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten

Die Tür ist offen zum „Diabetes-Garten“ von Hans Lauber

In Frankfurt Sachsenhausen gründete 1895 der Mediziner Carl von Noorden dieÜber 60 HeilpflanzenHocherfreut sagte ich deshalb sofort zu, als mich der Arzt letztes Jahr fragte, ob ich in dem Krankenhaus nicht einenDie wissenschaftlichen Grundlagen für die Auswahl der natürlichen Blutzuckerbalancierer habe ich zusammen mit dem Düsseldorfer Immunbiologen Prof. Dr. Hubert Kolb entwickelt – für das …

2 Minuten

Dieses Mal Urlaub nach Maß! …?

Dr. Hans Langer hat sich vorgenommen, seinen anstehenden Urlaub endlich einmal richtig zu genießen und zur Erholung zu nutzen.

2 Minuten

Doppelt profitieren: Vorsorge lohnt sich!

Die gesetzliche Grundlage für den Früherkennungs- und Präventionsauftrag steht imParagraphen für Sie!Die einzelnen Vorsorgemaßnahmen und die sie betreffenden Regelungen sind in den §§ 20 bis 26 SGB V beschrieben:Soweit die gesetzlichen Grundlagen; sie bedürfen aber immer einer konkreten Ausgestaltung im Rahmen einer Richtlinie durch denDie Kindervorsorgeuntersuchungen 0 bis 6 JahreBei denFür die Untersuchungen gibt es …

5 Minuten

Glukose messen mit diversen Ansätzen

Die für das kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM) verwendeten Nadelsensoren stellen einen "miniaturisierten Teststreifen" dar, auf dem elektrochemisch die enzymatische Umwandlung von Glukose gemessen und in die Glukosekonzentration umgerechnet wird. Im Unterschied zur Blutglukosemessung liegt hier der Glukosesensor in der interstitiellen Flüssigkeit des Unterhautfettgewebes, also immer noch invasiv. Es gibt aber weitere innovative Ansätze.NadelsensorenAlle enzymatischen Nadelsensoren nutzen …

3 Minuten

Warum es so schwerfällt, sich untersuchen zu lassen

Manche Menschen beschäftigen sich sehr damit, schwerwiegende Erkrankungen zu vermeiden; es gehört für sie dazu, regelmäßig Termine zur Vorsorge wahrzunehmen. Auf der anderen Seite ist es verständlich, dass es Menschen gibt, denen die ThemenEs ist hinlänglich bekannt, dass die beste Strategie zur Vermeidung von Erkrankungen bedeutet, regelmäßig an Kontroll- bzw. Vorsorgeuntersuchungen teilzunehmen: Vorbeugen ist bekanntlich …

11 Minuten

„Villa mit Sonnenhof“: Wo Kräuter kreative Kreationen werden

Das Echt essen-Gasthaus im Juni: Ein kulinarisches Gesamtkunstwerk inszenieren Christina und Peter Knobloch in Göhren auf Rügen: Mit Speisesaal, eigenen Gärten, gesammelten Wildkräutern, einer Manufaktur, einmaligen Menüs. In der Hauptrolle: Kräuter in allen Variationen.

2 Minuten

Basalrate einstellen und testen

Basalrate deckt Grundbedarf abBei der intensivierten Insulintherapie mit Insulinpen oder Insulinpumpe wird der Tagesinsulinbedarf in einen basalen und in einen prandialen Insulinbedarf aufgeteilt. Die Basalrate deckt dabei den Grundbedarf ohne Berücksichtigung von Mahlzeiten ab. Üblicherweise sind der nahrungsunabhängige und der nahrungsabhängige Insulinbedarf im Tagesverlauf in etwa gleich: etwa 50 % des Tagesinsulinbedarfs werden für die …

4 Minuten

Kontinuierlich oder punktuell?

Vollständigeres Bild durch CGMDie herkömmliche, punktuelle Blutzuckermessung und das HbA1c zur Charakterisierung der durchschnittlichen Glukosekonzentration in den letzten 8 bis 12 Wochen sind seit mehr als 3 Jahrzehnten diagnostischer Standard zum Überprüfen und Steuern der Diabetestherapie. Die Blutzuckermessung ist eine hervorragende Methode, um den Zustand in einem Augenblick zu charakterisieren.Die gedankliche oder graphische Verbindung mit …

3 Minuten

Fußdruck messen mit Pedographie

Verschiedene BelastungszonenDer menschliche Fuß hat verschiedene Belastungszonen beim Stehen, Gehen und Laufen. Im Normalfall bereiten diese selbst bei außergewöhnlichen Belastungen keinerlei Probleme. Anders kann es bei Diabetikern aussehen. Liegt eine periphere sensible Neuropathie vor, besteht ein Sensibilitätsverlust an den Füßen, so dass der Patient meist weder gravierende Druckveränderungen noch Fehlbelastungen bemerkt. Dadurch kann es an …

2 Minuten

Diabetes-Medikamente im Visier des G-BA

Bei den Festbeträgen für Insuline hat dasKein Festbetrag für InsulinDie geplante Neuregelung, Human- und Analoginsuline in Festbetragsgruppen einzuteilen, tritt somit nicht in Kraft. Das Ministerium ist hier der gleichen Auffassung wie der„Beurteilungs- und Begründungsfehler“ seien in dem G-BA-Beschluss gemacht worden, der sich als „unvereinbar mit den gesetzlichen Vorgaben“ darstelle, beanstandet das BMG. Es sei auch …

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert