100 Jahre Insulin – ein Grund zum Feiern

2 Minuten

Community-Beitrag
100 Jahre Insulin – ein Grund zum Feiern

Bis vor 100 Jahren war die Diagnose „Typ-1-Diabetes“ noch ein Todesurteil. Denn die Möglichkeit, das dem Körper fehlende Insulin zu ersetzen, war nicht gegeben. Im Juli 1921 gelang der erste Schritt, das zu ändern: Frederick Banting (Mediziner) und Charles Best (Biochemiker) isolierten zum ersten Mal erfolgreich Insulin aus der Bauchspeicheldrüse von Hunden.

Nur wenige Tage später injizierten sie das gewonnene Insulin einem Hund mit Bauchspeicheldrüsen-Erkrankung und konnten eine darauf beruhende Blutzuckersenkung beobachten. Dies war der Ursprung der Insulin-basierten Diabetes-Therapie. 100 Jahre und viele Entwicklungsschritte später wird dies (nicht nur) in Berlin gefeiert!

„100 Jahre Insulin“ – das Event

Am 24. Juli 2021 widmet diabetesDE der Entdeckung des Insulins einen hybriden Festakt. Das bedeutet: Die Veranstaltung findet zum Teil analog in Berlin für geladene Gäste und zum Teil digital per Livestream für Patient*innen und Interessierte statt. So können sämtliche Hygienemaßnahmen berücksichtigt und der Tag dennoch angemessen gefeiert werden.

Ab 10 Uhr könnt ihr das Event kostenlos auf 100-jahre-insulin.de verfolgen. Einer der Programmpunkte wird „100 Jahre, viele Geschichten“ sein, eine Aktion, von der wir in der #BSLounge bereits hier berichtet haben.

Quelle: unsplash

Das erwartet euch

Die Eröffnungsrede des Festaktes wird Bundesgesundheitsminister Jens Spahn halten. Gefolgt von Vorträgen unter anderem von Dr. Jens Kröger (Diabetologe) und Matthias Steiner (Olympiasieger mit Typ-1-Diabetes). Das anschließende Patient*innen-Programm wird nicht nur die Geschichte des Insulins in den Vordergrund stellen, sondern auch aktuelle Themen wie die Glukoseüberwachung und neue Forschungsergebnisse aufgreifen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier.

Die Geschichte des Insulins in der #BSLounge

Entdeckung, (Weiter-)Entwicklung und Zukunftsvisionen rund um das lebenswichtige Hormon Insulin spielen natürlich auch bei den #BSLounge-Autor*innen immer wieder eine Rolle. Einige Beiträge dazu findet ihr hier:

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr. Keuthage?

Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr Keuthage | Foto: Dirk Michael Deckbar / MedTriX

2 Minuten

Pflanzenbetont essen: Vorteile veganer Ernährung bei Diabetes nutzen und Risiken kennen

Mischkost, vegetarisch, vegan: Wir Menschen haben die Auswahl. Viele Informationen zu veganer Ernährung gibt Ernährungsberater Claus Rothenbücher im Interview.
Pflanzenbetont essen: Vorteile veganer Ernährung nutzen und Risiken kennen | Foto: gpointstudio – stock.adobe.com

7 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen