Alles im Blick?! Bundesweite Kampagne mit Schirmherrin Gundula Gause

2 Minuten

© Africa Studio - Fotolia
Alles im Blick?! Bundesweite Kampagne mit Schirmherrin Gundula Gause

Wie nehmen Menschen mit einer Sehbehinderung ihre Umwelt wahr? Wie sieht eine Sehenswürdigkeit für sie aus? Was für Menschen ohne Seheinschränkung schwer vorstellbar ist, wird die 21. Woche des Sehens erlebbar machen. Auf einer Tour durch sechs deutsche Städte stellen die Organisatoren der Kampagne an belebten Orten große Bilderrahmen auf. Wer hindurchschaut, erhält einen Eindruck, wie Menschen mit Sehbehinderung bekannte Gebäude oder Wahrzeichen der Stadt wahrnehmen.

Die Woche des Sehens 2022 findet vom 8. bis 15. Oktober unter dem Motto “Alles im Blick?!” statt. Gemeinsam mit Organisationen der Selbsthilfe, Augenmedizin und Entwicklungszusammenarbeit lädt die TV-Journalistin Gundula Gause als Schirmherrin dazu ein, sich rund um die Themen Blindheit und Sehbehinderung zu informieren und zu engagieren.

Sehenswürdigkeiten im Blick

Als Auftakt zur diesjährigen Aktionswoche beginnt die Städtetour bereits am 6. Oktober auf dem Platz der Republik in Berlin. Mit einem etwas anderen Blick aufs Reichstagsgebäude wollen die Partnerorganisationen ihre gemeinsamen politischen Forderungen an die Bundesregierung vorbringen. Am 8. Oktober zieht die Woche des Sehens weiter vor den Dom nach Magdeburg. Von dort geht es am 10. Oktober nach Köln ans Deutzer Ende der Hohenzollernbrücke, um über den Rhein hinweg die markanten Domtürme in den Blick zu nehmen. Nächste Station ist am 12. Oktober der Marktplatz vor dem Marburger Rathaus gefolgt vom Gutenbergplatz in Mainz am 13. Oktober. Dort wird auch Schirmherrin Gundula Gause einen Blick auf das Denkmal des Erfinders des Buchdrucks oder das Staatstheater werfen. Den Abschluss der Tour bildet am 15. Oktober der Blick aufs Residenztheater auf dem Max-Joseph-Platz in München. Interessierte können die Aktionsstände jeweils von 10 bis 14 Uhr besuchen.

Alle Tourdaten gibt es auf:
www.woche-des-sehens.de/alles-im-blick-zentrale-aktion-2022

Bundesweite Aktionen

In der Kampagnenwoche finden bundesweit zahlreiche Infoveranstaltungen und Mitmach-Aktionen statt, um für die Themen Blindheit und Sehbehinderung zu sensibilisieren. Dazu gehören zum Beispiel Fachvorträge, Hilfsmittelausstellungen, inklusive Museumsbesuche, Dunkelcafés und Augen-Trainings.

Die Woche des Sehens umfasst die zwei Aktionstage “Welttag des Sehens” am 13. Oktober und den internationalen “Tag des weißen Stocks” am 15. Oktober.

Die Partner der Woche des Sehens

Getragen wird die Woche des Sehens von der Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie PRO RETINA Deutschland. Unterstützt wird sie zudem von Aktion Mensch und ZEISS. www.woche-des-sehens.de

Veranstaltungsfinder mit Suche nach Postleitzahl unter:
www.woche-des-sehens.de/veranstaltungen


Quelle: ots

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia?

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia? | Foto: Ramona Stanek – MedTriX / privat

2 Minuten

Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

Forschende haben leuchtende Marker entwickelt, die zeigen, wie Medikamente wie Tirzepatid im Körper wirken. Erstmals wird sichtbar, welche Zellen Insulinfreisetzung und Sättigung steuern – ein wichtiger Schritt für bessere Therapien bei Diabetes und Adipositas.
Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas | Foto: Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen