Angebot durch Diabetes-Coach: Diabetes selbstbestimmt managen durch Coaching

4 Minuten

Angebot durch Diabetes-Coach: Diabetes selbstbestimmt managen durch Coaching | Foto: Deepak Sethi – gettyimages
Foto: Deepak Sethi – gettyimages
Angebot durch Diabetes-Coach: Diabetes selbstbestimmt managen durch Coaching

Der Abschluss zum Diabetes-Coach vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Menschen mit Diabetes nachhaltig in die Lage zu versetzen, ihre Krankheit selbstbestimmt zu managen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Wie gelingt in der Fortbildung die konkrete Umsetzung, damit sich eine Diabetes-Beraterin oder ein Diabetes-Berater zum Diabetes-Coach entwickeln kann?

Selbstreflexion ist ein zentrales Element in der Diabetes-Coaching-Fortbildung. Sie spielt eine entscheidende Rolle für die Haltung und die persönliche und berufliche Entwicklung als angehender Diabetes-Coach. Selbstreflexion ermöglicht, sich der eigenen Werte, Überzeugungen und Verhaltensmuster bewusst zu werden – was unerlässlich ist, um authentisch und effektiv im Coaching-Prozess agieren zu können.

Diabetes-Coaching in den Teams der Versorgungsstrukturen

Das Erfassen der Wünsche und Erwartungen der an der Fortbildung Teilnehmenden ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Inhalte und Methoden den Bedürfnissen der Lernenden entsprechen. Vor allem die Erwartungen geben Hinweise darauf, wie die Inhalte in der Praxis angewendet werden können. Das führt zu einem praxisnahen Lernen. Insgesamt trägt das Erfassen dieser Informationen dazu bei, eine qualitativ hochwertige und zielgerichtete Fortbildung anzubieten.

Was willst du heute als Thema bearbeiten?

„Ich möchte abnehmen, weil mir bewusst ist, dass es dem Diabetes auch entgegenkommt. Meine Mobilität ist mir ein wichtiges Bedürfnis, um das Leben weiterhin selbstbestimmt zu gestalten, z. B. morgens aus dem Bett hüpfen, mich um meine Schwester kümmern, bewegen ohne Schwierigkeiten, keine Beschwerden spüren, mich leicht bücken können.“

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Dr. med. Katrin Kraatz aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 8-9/2025 vor. U.a. geht es um das gefährliche Zusammenspiel zwischen Diabetes und Depression, um zu hohe Werte und wo diese herrühren können sowie um leckere und gesunde Hülsenfrüchte.
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Wenn Kinder mit Typ-1-Diabetes groß werden – eine gemeinsame Aufgabe

Wie gelingt ein unbeschwertes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes? Die dritte Aktion der Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch von diabetesDE zeigt: Mit Vertrauen, Selbstbestimmung und Unterstützung kann Kindheit trotz Diabetes aktiv und mutmachend sein.
3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Gutes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes geht nur zusammen und auf Augenhöhe | Foto: diabetesDE

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen