Behind the Scenes bei dia·link – Teammitglied Nr. 3

< 1 minute

Community-Beitrag
Behind the Scenes bei dia·link – Teammitglied Nr. 3
Quelle: FIDAM

Das Befragungsportal zum Thema Diabetes, dia·link, ist nun schon etwas mehr als ein Jahr online – und konnte schon ein paar spannende Ergebnisse aus der Diabetesforschung mit uns teilen!

Wer steckt eigentlich dahinter?

Bei dem dia·link-Panel steht eine große Instanz dahinter – die FIDAM. FIDAM steht für das Forschungsinstitut Diabetes und widmet sich ganz der Forschung im Bereich Diabetes mellitus. Das erklärte Ziel der FIDAM ist es dabei stets, die medizinische und psychosoziale Versorgung im Diabetesbereich zu verbessern und damit das Leben der Menschen mit Diabetes positiv zu beeinflussen. Das Leitmotiv ist dabei „Forschung für die Menschen“.

Und wer kümmert sich um dia·link?

Findet in unserem Dreiteiler heraus, wer genau hinter dem Panel steckt und welche Ziele sie verfolgen. Wir fangen heute mit dem dritten Teil an – mit dem Name Dominic Ehrmann!


Du hast die ersten Einblicke zu dia·link verpasst? Hier kommst du zur Vorstellung von Birgit von der FIDAM, hier zur Vorstellung von Lilli von der FIDAM und hier kommst du zur eigentlichen Vorstellung des Panels!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak

Suchterkrankungen können für Menschen mit Diabetes besonders gefährlich werden. Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Haak über die Folgen von Alkohol, Nikotin und anderen Drogen auf Menschen mit Diabetes – und über Wege aus der Abhängigkeit.
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak | Foto: Diabetes Zentrum Mergentheim / MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr. Keuthage?

Im Diabetes-Anker-Podcast erklärt Dr. Winfried Keuthage, wie das über 100 Jahre alte Konzept der Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes heute in angepasster Form funktioniert, wie sie auf den Blutzucker wirken, welche Vorteile Hafer darüber hinaus bietet und was hinter der von ihm entwickelten HAWEI-Methode steckt.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr Keuthage | Foto: Dirk Michael Deckbar / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen