Autofahren mit Diabetes (Podcast)

2 Minuten

© askmenow - iStockphoto
Community-Beitrag
Autofahren mit Diabetes (Podcast)

Diese Episode wird gesponsort vom Kirchheim-Verlag.

Mit dem Code BSL-Sticker bekommt ihr 10% Rabatt auf eure Pep-me-up-Sticker-Bestellung im Kirchheim-Shop!

Vom Führerschein bis zur eigenen Fahr-Routine

Es ist über 10 Jahre her, dass Ramona und Katharina die Fahrschulbank gedrückt haben. Bei beiden schon damals dabei: der Typ-1-Diabetes. Aber welche Rolle hat er dabei gespielt? Die Gedanken vor, während und nach der Zeit in der Fahrschule waren ein großes Thema. Ebenso wie Geschichten aus dem Autofahrerinnen-Alltag und der Frage nach der Verantwortung.

Was ist beim Autofahren zu beachten?

Solange die eigene Blutzuckereinstellung im Rahmen und die Wahrnehmung von zu niedrigen und zu hohen Werten gut ist, spricht in der Regel auch für Menschen mit Diabetes nichts dagegen, aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen. Komplizierter wird es allerdings, wenn es um Personenbeförderung geht. Hierzu findet ihr weiterführende Links in den Shownotes!

Bitte beachtet, dass in den Bundesländern und Landkreisen und natürlich insbesondere außerhalb Deutschlands ganz individuelle Regelungen dazu gelten können, ob es verpflichtend ist, Erkrankungen wie den Diabetes anzugeben. Mehr dazu findet ihr ebenfalls unter den unten aufgelisteten Links.

Autofahren mit Diabetes: Vorher BZ checken!
Quelle: Katharina Weirauch

Ramona und Katharina sind sich einig, dass es einige Punkte zu beachten gibt. Dazu zählt der Blick auf den Glukosewert vor Fahrtantritt und regelmäßige Checks zwischendurch. Auch griffbereite „Hypohelfer“ im Auto sollten nicht fehlen.

Shownotes


Neue Podcastepisoden gibt es am 1., 11. und 21. jeden Monats. Hier direkt in der #BSLounge und bei Streaminganbietern wie Spotify, iTunes und Pocket Casts!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Rezept für Schoko-Kuchen mit Kidneybohnen

Rezept für Schoko-Kuchen mit Kidneybohnen | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation

Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes stehen mitunter vor weitreichenden medizinischen Entscheidungen – vor allem, wenn es um Operationen oder neue Therapien geht. In solchen Situationen sind das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und die freie Arztwahl besonders wichtig. Nicht jedem ist das bekannt. Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen