Diabetes-Anker-Podcast: Welche Diabetes-Typen gibt es noch – und wie lebt es sich mit Diabetes Typ 3c, Herr Dr. Kress?

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Welche Diabetes-Typen gibt es noch – und wie lebt es sich mit dem Diabetes Typ 3c, Herr Dr. Kress? | Foto: DDG – Dirk Michael Deckbar/MedTriX
Foto: DDG – Dirk Michael Deckbar/MedTriX
Diabetes-Anker-Podcast: Welche Diabetes-Typen gibt es noch – und wie lebt es sich mit Diabetes Typ 3c, Herr Dr. Kress?

Diabetes Typ 3c entsteht durch Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Dr. Stephan Kress berichtet im Diabetes-Anker-Podcast über Ursachen und Therapien – und erklärt warum Selbsthilfegruppen wie die TEB für Betroffene so wichtig sind.

In dieser Folge des Diabetes Anker-Podcasts sprechen wir mit Dr. Stephan Kress. Der Diabetologe, Gastroenterologe und Ernährungsmediziner ist als leitender Oberarzt am Diabeteszentrum des Vinzentius-Krankenhauses Landau tätig. Zudem ist er im wissenschaftlichen Beirat der Selbsthilfegruppe „Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse“, kurz TEB. Die Gruppe hat ihren Sitz in Ludwigsburg in Baden-Württemberg, ist aber deutschlandweit mit Regionalgruppen aktiv. 

Im Fokus des Gesprächs steht der Typ-3c-Diabetes, auch pankreopriver Diabetes genannt, der durch Erkrankungen oder Operationen an der Bauchspeicheldrüse entsteht – etwa bei chronischer Pankreatitis oder nach einer Tumor-Entfernung.

Aktuelle Diabetes-Anker-Podcast-Folge mit Dr. Stephan Kress hier direkt anhören

Dr. Kress erklärt anschaulich, wie schwierig die Diagnose oft ist, welche Symptome Betroffene beachten sollten und welche Rolle Verdauungsenzyme, Insulintherapie und moderne CGM-Systeme dabei spielen. Er betont die besondere Herausforderung in der Behandlung und Schulung dieser Patientengruppe und hebt die wertvolle Arbeit von Selbsthilfegruppen wie der TEB hervor – besonders bei komplexen Krankheitsverläufen und seelischer Belastung.

Einblicke in Ernährungstipps, medikamentöse Therapieoptionen und die Bedeutung einer umfassenden Begleitung runden das Gespräch ab. Die nächste Folge mit einem persönlichen Erfahrungsbericht zum Typ-3c-Diabetes erscheint dann Anfang Mai 2025.

Weiterführende Informationen 

Abonniere den Diabetes-Anker-Podcast auf allen gängigen Podcatcher-Plattformen, um keine Episode zu verpassen und tauche ein in die neuesten Trends und Entwicklungen rund um Diabetes! Alle Folgen findest Du auch hier in der Übersicht.


von Nicole Finkenauer und Redaktion Diabetes-Anker

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Welche Adipositas-Therapie eignet sich für wen, Herr Prof. Blüher?

Der Diabetologe und Forscher Prof. Dr. Matthias Blüher ist ein renommierter Experten für die Erforschung und Behandlung von Adipositas (starkes Übergewicht). Im Diabetes-Anker-Podcast haben wir mit ihm über das Krankheitsbild und die Therapie-Möglichkeiten gesprochen.
Diabetes-Anker-Podcast mit Prof. Dr. Matthias Blüher – Adipositas | Foto: Dirk Michael Deckbar

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Austausch, Information und Inspiration beim T1Day 2025 in Berlin

Der nächste T1Day findet am 26. Januar 2025 im H4 Hotel am Alexanderplatz in Berlin statt – mit spannenden Themen und praxisnahen Workshops. Das Event richtet sich speziell an Menschen mit Typ-1-Diabetes und bietet eine Plattform für Austausch, Information und Inspiration.
Diabetes-Anker-Podcast: Austausch, Information und Inspiration beim T1Day 2025 in Berlin | Foto: Ludwig Niethammer/privat/MedTriX

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert