Die Angst vor der Nacht

2 Minuten

Die Angst vor der Nacht

Thomas Fuchsberger und Boris Vukcevic sind mahnende Beispiele

Welches sind die Themen, die Menschen mit Diabetes am meisten bewegen – bezogen auf ihren Diabetes? Diplom-Psychologe Dr. Bernd Kulzer (Bad Mergentheim) hat da klare Vorstellungen: „Unterzuckerungen sind ein Top-Thema – neben dem Erhalt einer guten Lebensqualität sowie dem Vermeiden von Diabetes-Folgeerkrankungen.“ Blacky Fuchsberger, so Kulzer, hatte allein wegen der Unterzuckerungen „immer Angst um seinen Sohn Thomas“ … der letztlich im Zuge einer Hypoglykämie im Oktober 2010 ertrunken ist.

Hypoglykämien sind also auch eine große Belastung für die Angehörigen! „Oder nehmen Sie den Horror-Autounfall des Fußball-Profis Boris Vukcevic (24)“ – dieser unterzuckerte im September 2012 am Steuer und lag 7 Wochen lang im Koma, nachdem er mit schweren Kopfverletzungen aus seinem völlig zerstörten Kfz gerettet werden konnte.

„Hypoglykämien sind eine Intensivierungsbarriere"

Auf einer Pressekonferenz des Insulin-Herstellers Novo Nordisk Pharma GmbH sagte Kulzer: „Hypoglykämien sind eine Intensivierungsbarriere – alle Belastungen wären weggewischt, wenn Insulin einfach nur den Blutzucker senken würde – ohne Hypo-Gefahr!“

Einbußen vor allem durch die Nacht

Einbußen der Lebensqualität haben Diabetiker vor allem durch die Angst vor schweren Hypoglykämien in der Nacht – „je älter die Menschen sind, umso mehr. Und Ärzte unterschätzen diese Angst oft.“ Dazu komme: Nur 30 bis 40 Prozent nächtlicher Hypoglykämien werden bemerkt. Folgen sind schlechter Schlaf, Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen, massiver Energieverlust, ebenso ein schlechteres Gedächtnis – bis hin zu erhöhtem Risiko für Demenz! Was also tun?

Diabetiker wollen Sicherheit statt Ziele

Dr. Elmar Jäckel (Hannover) sagte: „Ärzte wollen oft Diabetesfolgen vermeiden und Leitlinien-Ziele erreichen. Patienten wollen eine einfache Therapie, eine sichere Therapie“ … ohne Unterzuckerungen. Zielwerte erreichen? „Das liegt in der Wichtigkeit bei den Patienten nicht weit vorne.“ Ärzte, so Jäckel, sollten die Patientenziele sehr ernst nehmen. Und es bedarf vermehrter Aufklärung – bei Ärzten wie bei Patienten.

Habe ich nachts Unterzuckerungen? Helfen können Fragen: Hatten Sie in den letzten 4 Wochen vermehrtes Schwitzen, große Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder hohe Werte am Morgen? Dies alles wird laut Jäckel kaum geschult. Ein weiterer Aspekt: „Diabetes bleibt eine Kunst, aber je mehr Farbe wir dazubekommen, desto bunter wird das Bild für das Auge des Patienten.“

Neues Basalinsulin

In dem Sinn darf man gespannt sein auf das neue Basalinsulin „Tresiba“, das womöglich im Jahr 2014 auf den Markt kommt: Laut Novo Nordisk hat es eine flache und stabile blutzuckersenkende Wirkung, eine lange Wirkdauer (eine Dosis pro Tag). Hypoglykämien in der Nacht sollen selten auftreten.


Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen