Die Zähne pflegen – und so auch etwas für gute Werte tun

< 1 minute

Die Zähne pflegen – und so auch etwas für gute Werte tun

Wer Diabetes hat, sollte auch besonders auf seine Zähne achten – denn Mundgesundheit und Diabetes hängen eng zusammen. Wie Sie richtig mit Zahnseide umgehen und was Sie sonst noch für Ihre Zähne tun können, erfahren Sie hier.

Diabetes und Erkrankungen im Mund beeinflussen sich gegenseitig – besonders gut erforscht ist der Zusammenhang zwischen Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) und Typ-2-Diabetes. Die Untersuchungen zeigen, dass schlechte Blutzuckerwerte auch die Parodontitis negativ beeinflussen und dass umgekehrt sich eine Parodontitis ungünstig auf den Diabetes auswirkt.

Beide Erkrankungen – die Parodontitis und der Diabetes – werden oft erst bemerkt, wenn sie schon weiter fortgeschritten sind, da zunächst keine Beschwerden auftreten.

Gerade Menschen, bei denen der Diabetes schon bekannt ist, sollten besonders auf Zahn- und Mundhygiene achten – das nützt den Zähnen, dem Zahnhalteapparat und der Blutzuckereinstellung! Was Sie selbst für die Gesundheit im Mund tun können, erfahren Sie im Interview mit der Dentalhygienikerin Sabine Reif-Bankmann.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Language matters: Selbstbild und Zielbild machen auch bei Diabetes den Unterschied

Wissen allein reicht oft nicht aus, um etwas zu verändern. Auch unsere Gedanken nehmen Einfluss auf den Prozess der gewünschten Veränderung. Aber was haben unsere Gedanken mit unserem Leben und unserer Gesundheit zu tun und warum ist dieses Wissen auch für Menschen mit Diabetes nützlich?
Language matters: Selbstbild und Zielbild machen auch bei Diabetes den Unterschied | Foto: Vitalii Vodolazskyi – stock.adobe.com

4 Minuten

Verschiedene Blickwinkel: Erwartungen an AID-Systeme

Immer mehr Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen ein System zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID-System). Die Beweggründe für die Entscheidung zugunsten eines solchen Systems sind ebenso vielfältig wie die individuellen Wünsche und Ziele, die Nutzende, aber auch Diabetes-Teams mit der Nutzung verbinden.
Verschiedene Blickwinkel: Erwartungen an AID-Systeme | Foto: deagreez – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen