Du kannst nicht immer 17 sein – älter werden mit Diabetes

< 1 minute

Community-Beitrag
Du kannst nicht immer 17 sein – älter werden mit Diabetes

Dieses durchaus merkwürdige Jahr neigt sich dem Ende zu und irgendwie kommen zu dieser Jahreszeit und dem anstehenden Jahreswechsel doch auch immer wieder Gedanken an die Zukunft auf, oder? Egal, ob es dabei um das Morgen oder um einen Zeitpunkt in ein paar Jahrzehnten geht. Im vergangenen Monat haben wir uns in der #BSLounge mit der persönlichen Entwicklung mit Diabetes beschäftigt, wo wir herkommen und hinwollen, und daran möchten wir nun anknüpfen.

#DiabetesimAlter

Im Dezember geht es um das Älterwerden mit Diabetes. Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachtet löst der Gedanke ans Alter ebenso verschiedene Gedanken aus: Für manche gibt es konkrete Vorstellungen, für andere eher nebulöse Fantasien.

Wie ist es, heute Diabetes zu haben und bereits älter als 70 zu sein? Wie ist es, heute 20 zu sein und daran zu denken, eines Tages vielleicht nicht mehr eigenverantwortlich für den Diabetes sorgen zu können? Wir freuen uns auf vielseitige Antworten dazu – in einer ganz besonderen Interview-Reihe. Denn dass wir viele sind, bedeutet auch, dass wir eine generationsübergreifende Community sind.

Wie stellt ihr euch euer Leben im Alter vor?

Und ob es ums Jetzt oder um ein „eines Tages“ geht, alleine sein wollen wir wahrscheinlich alle nicht – ob als Mensch mit oder ohne Diabetes. In unserer Monatsaktion greifen wir dieses Gefühl noch einmal auf und wollen wissen: Mit wem würdet ihr am liebsten in einer Diabetes-Alters-WG wohnen?

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Ersatz statt Verzicht: Hilfreiche Tauschgeschäfte:

Gibt es etwas Neues, kommt häufig etwas Altes dafür weg. Gerade im Hinblick auf Essgewohnheiten und damit verknüpft Veränderungen ist es hilfreich, nach einem praktischen Ersatz, sprich einer lohnenden Alternative Ausschau zu halten. Kirsten Metternich von Wolff gibt in der Rubrik ÜBER Gewicht Tipps, wie solche Tauschgeschäfte gelingen können.
Ersatz statt Verzicht: Tauschgeschäfte | Foto: TensorSpark – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen