Erste Frau an der Spitze des Bundesverbandes Niere

< 1 minute

© Bundesverband Niere
Erste Frau an der Spitze des Bundesverbandes Niere

Der Bundesverbandes Niere (BN) e.V. hat die Berlinerin Isabelle Jordans zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die 50-Jährige ist Mutter eines nierentransplantierten Sohnes.

Isabelle Jordans ist die neue Vorsitzende des Bundesverbandes Niere (BN) e.V. Mit überwältigender Mehrheit wurde die 50-jährige Architektin aus Berlin im Oktober in Mainz von den Bundesdelegierten des BN e.V. gewählt.

„Ich freue mich schon sehr auf die vielfältigen und interessanten Aufgaben als Vorsitzende des Bundesverbandes Niere e.V.“, sagt Isabelle Jordans. „So arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Organspendesituation in Deutschland zu verbessern.“

Engagement für individuell geprägte Therapiedurchführung

Im Fokus ihrer Arbeit stehe auch „die Versorgung jedes einzelnen Nierenpatienten mit personaler Exklusivität zu erreichen, das heißt: Arzt und Patient bestimmen die Art und die individuell geprägte Durchführung der Behandlung gemeinsam“, betont sie. Isabelle Jordans ist selbst Mutter eines nierenkranken Sohnes, der schon in sehr jungen Jahren eine neue Niere erhalten hat.

„Ich wünsche Isabelle Jordans bei ihrer neuen Aufgabe ganz viel persönliches Glück und genauso viel Freude mit den wunderbaren Menschen im Selbsthilfenetzwerk BN e.V., wie ich dies erleben durfte“, so der langjährige BN-Vorsitzende Peter Gilmer.

In Deutschland haben etwa 8 Mio. Menschen eine chronische Nierenerkrankung. Knapp 90.000 von ihnen sind dauerhaft in Dialysebehandlung, rund 25.000 Patienten leben mit einer Nierentransplantation.


Quelle: Pressemitteilung des Bundesverbands Niere (BN)

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen