Impf-Broschüre für Ältere und chronisch kranke Menschen

< 1 minute

© Seqiris
Impf-Broschüre für Ältere und chronisch kranke Menschen

Für Menschen, deren Abwehrkräfte durch anhaltende Erkrankungen oder in bestimmten Lebensphasen geschwächt sind, ist ein zuverlässiger Impfschutz besonders wichtig. Diese Personengruppen stehen im Fokus einer neuen Broschüre des Bundesverbands für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz (BGV).

Dank der Entwicklung von Impfstoffen haben heutzutage viele folgenschwere Infektionserkrankungen ihren Schrecken verloren, wie zum Beispiel Diphterie, Wundstarrkrampf, Röteln oder Kinderlähmung. Jeder sollte die vom Robert Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen in Anspruch nehmen und regelmäßig auffrischen lassen.

Darüber hinaus gibt es sogenannte Indikationsimpfungen. Sie schützen vor Erkrankungen, mit denen ein gesundes Immunsystem fertig wird, die aber bestimmten Personengruppen gefährlich werden können.

Welche Personengruppen sich Impfen lassen sollten…

Dazu gehören ältere Menschen sowie Personen, deren Immunsystem durch eine chronische Krankheit dauerhaft geschwächt ist, etwa bei chronisch-entzündlichen Atemwegserkrankungen, Rheuma, Diabetes oder Krebs. So wird Menschen ab 50 mit dauerhaft geschwächtem Immunsystem eine Impfung gegen Gürtelrose (Herpes zoster) empfohlen.

Sehr wichtig ist für Ältere und chronisch Kranke auch die Impfung gegen Lungenentzündung (Pneumokokken). Frauen mit Kinderwunsch sollten ihren Impfschutz gegen Röteln, Windpocken und Keuchhusten sowie Grippeviren überprüfen, da sie damit auch ihr Kind im Mutterleib und direkt nach der Geburt schützen.

Neue Broschüre gibt Antworten rund ums Impfen

Was passiert beim Impfen im Körper? Welche Impfungen sind Standard, welche werden bei geschwächtem Immunsystem zusätzlich empfohlen? Für wen ist ein erweiterter Impfschutz sinnvoll? Wie sicher sind die heute verfügbaren Impfstoffe?

Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Broschüre „IMPFSCHUTZ – Empfehlungen für Personen mit geschwächtem Immunsystem“. Eine Checkliste zum Impfen und ein beigelegter Flyer mit dem aktuellen Impfkalender runden das Informationsangebot ab.

Die Broschüre ist kostenfrei über das Internet oder per Post erhältlich:
Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz e.V. (BGV)
Heilsbachstraße 32
53123 Bonn


Quelle: Pressemitteilung des Bundesverbands für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz (BGV)

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Mit Adipositas durchs Gesundheitssystem navigieren – im Gespräch mit Kathy und Luciana

Auch in der heutigen Podcast-Folge von „Höhen und Tiefen” lernt ihr mit Kathy und Luciana wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen. Neben dem Diabetes kennen die beiden sich auch mit dem Leben mit Adipositas aus und berichten von ihren Erfahrungen. Freut euch auf das Gespräch mit Moderatorin Stephanie Haack.
Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Mit Adipositas durchs Gesundheitssystem navigieren – im Gespräch mit Kathy und Luciana | Foto: privat/MedTriX

2 Minuten

Forderungen der Diabetes-Selbsthilfe an neue Regierung: Patienten im Mittelpunkt – Lebenssituationen verbessern

Einigkeit in der Vielfalt: Bundes- und Landes-Organisationen der Diabetes-Selbsthilfe formulieren und vertreten die berechtigten Interessen ihrer Mitglieder gemeinsam im Diabetes-Anker! Einige konkrete Forderungen der Diabetes-Selbsthilfe an die neue Regierung sind hier zusammengetragen.
Forderungen der Diabetes-Selbsthilfe an neue Regierung: Patienten im Mittelpunkt – Lebenssituationen verbessern | Foto: Mirko - stock.adobe.com

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert