Neue Patientenleitlinie: wissenschaftlich fundiert abnehmen

< 1 minute

© Fotolia – New Africa
Neue Patientenleitlinie: wissenschaftlich fundiert abnehmen

Die „Patientenleitlinie zur Diagnose und Behandlung der Adipositas“ bündelt seriöse und wissenschaftlich fundierte Informationen zu möglichen Therapien von schwerem Übergewicht. Die Leitlinie wurde gemeinsam von der SRH Hochschule für Gesundheit und der Deutschen Adipositas-Gesellschaft erarbeitet.

In Deutschland ist über die Hälfte der Erwachsenen übergewichtig, fast ein Viertel sogar krankhaft mit einem Body Mass Index (BMI) von mehr als 30 kg/m². Informationen und Empfehlungen zur Reduktion von starkem Übergewicht (Adipositas) liegen in den verschiedenen Medien in einer unüberschaubaren Vielzahl vor. Welche Empfehlungen dabei seriös und wissenschaftlich begründet sind, ist für Laien kaum abzuschätzen. Die neue Patientenleitlinie als verständliche Übersetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen will hier Abhilfe schaffen.

Bessere Versorgung von Menschen mit Adipositas

Die Patienteninformation, die sich neben den Betroffenen unter anderem an Angehörige, Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater, medizinische Fachkreise oder andere Interessierte richtet, erklärt allgemeinverständlich, wie Adipositas entsteht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Sie enthält Informationen zu verschiedenen Gewichtsreduktionsprogrammen und Medikamenten sowie eine Checkliste, um die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Gesundheits-Apps einzuschätzen.

Die Leitlinie legt Qualitätskriterien für ambulante Therapieprogramme fest und hilft dabei, die Seriosität von Broschüren und Informationen einzuschätzen. Daneben enthält sie zahlreiche praktische Tipps zur Selbsthilfe und weist auf geprüfte weiterführende Informationen, wie beispielsweise Selbsthilfegruppen hin.

Hier können Sie die Patientenleitlinie Adipositas im PDF-Format kostenfrei herunterladen.

Mit Hilfe der neuen Patientenleitlinie könnten sich Betroffene mit Ärzten auf Augenhöhe begegnen und vor einer Maßnahme zur Gewichtsreduktion besser einschätzen, was auf sie zukommt, so die Experten der beteiligten Fachdisziplinen.


Quelle: Diabestesinformationsdienst München

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia?

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia? | Foto: Ramona Stanek – MedTriX / privat

2 Minuten

Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

Forschende haben leuchtende Marker entwickelt, die zeigen, wie Medikamente wie Tirzepatid im Körper wirken. Erstmals wird sichtbar, welche Zellen Insulinfreisetzung und Sättigung steuern – ein wichtiger Schritt für bessere Therapien bei Diabetes und Adipositas.
Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas | Foto: Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen