- Behandlung
Novo Nordisk und Diabeloop kooperieren
< 1 minute
Anlässlich des Jahreskongresses der französischen Diabetesgesellschaft (Société francophone du diabète) vom 21. bis 24. März 2023 haben Diabeloop und Novo Nordisk ihre Zusammenarbeit im Bereich der Smartpens angekündigt.
Geplant ist die Integration der neuen Generation vernetzter Insulinpens von Novo Nordisk – dem NovoPen® 6 und NovoPen Echo® Plus – mit dem Algorithmus DBL-4pen™. Der Algorithmus kombiniert Daten aus einem kontinuierlichen Glukose-Messsystem mit den Daten aus dem Smartpen. Nutzende können Informationen zu Kohlenhydraten und Bewegung eingeben. Daraus berechnet der Algorithmus dann einen Vorschlag für die nächste Insulindosis, die die Patienten wiederum am Pen selbst einstellen. Die tatsächlich gespritzte Insulinmenge wird an die App übertragen. Das System lernt auf Basis der gegebenen Insulindosis-, Kohlenhydrat- und Bewegungsinformationen sowie der Glukoseverläufe und optimiert damit die Dosisvorschläge. Damit ist die Kombination aus Smartpen und DBL-4penTM attraktiv für Menschen mit einem insulinpflichtigen Diabetes, die keine Insulinpumpe nutzen können oder wollen.
Studie zur Evaluation geplant
Im ersten Schritt ist nun eine 14-wöchige klinische Studie geplant, in der 40 Menschen mit Typ-2-Diabetes in vier verschiedenen Krankenhäusern in Frankreich das System nutzen. Es wird auf Wirksamkeit und Sicherheit untersucht. Diabeloop wie Novo Nordisk ist außerdem die Reduktion der diabetesbezogenen Belastung besonders wichtig, weswegen auch die Verbesserung der Lebensqualität und Zufriedenheit der Teilnehmenden abgefragt werden.
Fokus vorerst auf Typ-2-Diabetes
Zunächst konzentrieren sich das Studienprogramm und die Vermarktung des DBL-4penTM auf Menschen mit Typ-2-Diabetes, die eine intensivierte Insulintherapie durchführen. Danach soll das Programm zeitnah auch auf Menschen mit Typ-1-Diabetes ausgeweitet werden, die keinen Zugang zu einer Insulinpumpe haben oder diese nicht tragen möchten. Wir werden Sie hier auf diabetes-online.de auf dem Laufenden halten!
Quelle: Diabeloop | Redaktion
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Technik
Diabetes-Anker-Podcast: Diabetes-Technologie – darum ist die Teilnahme an der neuen Umfrage zum dt-report 2026 so wichtig
- Ernährung
Wissenschaftlicher Blick auf Ernährungstrends: Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes
2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 1 Woche
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
lena-schmidt antwortete vor 3 Tagen, 10 Stunden
@stephanie-haack hast du vielleicht ein paar gutes Tipps?
-
-


Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*
LG Sndra