Behandlung

4 Minuten

SGLT-2-Hemmer: Neue, effektive Medikamente?

Zucker über den Urin ausscheiden und so den Blutzucker senken und auch Gewicht verlieren – genau das bewirken SGLT-2-Hemmer. Hört sich gut an. Aber wie genau funktioniert das? Und gibt es auch Nebenwirkungen, die bei der Einnahme der Tabletten auftreten können?

2 Minuten

Dapagliflozin wird in Europa für Typ-1-Diabetes zugelassen

Dapagliflozin ist das erste orale Medikament, das in Europa als Zusatztherapie zu Insulin für Erwachsene mit Typ-1-Diabetes zugelassen wird. Es ist damit das erste orale Antidiabetikum, das eine Zulassung als Add-on-Therapie für Patienten mit Typ-1-Diabetes erhalten hat.

< 1 minute

Lebensqualität, Eigenständigkeit und Hypo-Vermeidung im Mittelpunkt

Welche Bedürfnisse Menschen mit Diabetes im Alter haben, welche Behandlungsstrategien diese erfordern und warum die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) dafür die S2k-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes im Alter“ neu erarbeitet hat, haben Experten heute auf einer Pressekonferenz in Berlin erörtert.

3 Minuten

Schmerzen in den Beinen können Warnsignal sein

Die Deutsche Herzstiftung rät dazu, Schmerzen in den Beinen als Anzeichen der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK, „Schaufensterkrankheit“) unbedingt ernst zu nehmen. Zumal dies darauf hinweisen kann, dass auch das Herz in Gefahr ist.

2 Minuten

Eigenständigkeit und Lebensqualität im Alter erhalten

Es gibt immer mehr ältere Menschen in Deutschland – darunter auch viele mit Diabetes, die schon mehr als 50 Jahre mit der chronischen Stoffwechselerkrankung leben. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist in der Neuauflage der Leitlinie Diabetes im Alter darauf hin, dass diese Patienten individuelle Behandlungsziele und entsprechende Therapiekonzepte benötigen.

< 1 minute

Wie zuverlässig und hilfreich sind Diabetes-Warnhunde?

In einer Studie gingen britische Wissenschaftler der Frage nach, wie effektiv speziell geschulte Hunde, die Menschen mit Typ-1-Diabetes vor drohenden Blutzuckerentgleisungen warnen sollen, ihre Aufgabe wahrnehmen.

3 Minuten

Mehr als die Hälfte der Teilnehmer hat erhöhtes Diabetes-Risiko

Insgesamt mehr als 35.000 Menschen haben im Rahmen der Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt – Gesünder unter 7 PLUS“ seit 2005 am Diabetes-Risikocheck teilgenommen. Im vergangenen Jahr zeigte sich bei mehr als der Hälfte der 1.222 Teilnehmer ein erhöhtes Diabetes-Risiko.
Community-Beitrag

2 Minuten

Es piept hier in unserem Büro

Wie ist es, wenn in deinem Team noch andere Menschen mit Diabetes arbeiten? Für Tine ist das inzwischen Alltag. Dennoch hat sie ganz besondere Gefühle, wenn sie an ihr Team denkt. Warum das so ist, erzählt sie heute.

2 Minuten

Übergewicht: Fett ist nicht gleich Fett

Deutschen Forschenden ist es gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem das Fettgewebe auf Zellebene untersucht werden kann. Sie erhoffen sich dadurch ein besseres Verständnis, welchen Einfluss das stoffwechselaktive Fettgewebe auf bestimmte Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes, hat.

2 Minuten

Darmkrebs-Früherkennung mit neuer Generation von Labortests

Ein hochsensitiver Labortest spürt bereits geringste Mengen Blut im Stuhl auf und erleichtert Patienten wie Ärzten die Früherkennung, solange eine Darmspiegelung nicht möglich oder vom Patienten nicht gewünscht ist. Er wird GKV-Versicherten ab 50 Jahren angeboten.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen