Behandlung

2 Minuten
Übergewicht entwickelt sich bereits in früher Kindheit – und bleibt dann bestehen
Forscher der Leipziger Universitätsmedizin haben herausgefunden, dass schon die frühe Kindheit entscheidend für die Entwicklung von Übergewicht und Adipositas ist. Sie analysierten dazu die Entwicklung des Gewichts von mehr als 51.000 Kindern von der Geburt bis in die Adoleszenz. Das Ergebnis ist eindeutig: Fast 90 Prozent der Kinder, die im Alter von drei Jahren übergewichtig …

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes und Fliegen – 10 Dinge auf die ich Acht gebe
Maes Familie lebt auf den Philippinen - ein Besuch dort ist also mit einigem Aufwand verbunden. Unter anderem steht ein knapp 12-stündiger Flug an. Und das mit Diabetes? Ja, und zwar mit diesen 10 Tipps:

Community-Beitrag
4 Minuten
#T1Diabetesbarcamp45+ – was erwartet Euch?
Ein Barcamp ist eine ganz spezielle Art von Konferenz. Und dieses Barcamp am 27. Oktober in Frankfurt hat darüber hinaus noch ein ziemlich spezielles (und sehr spannendes) Thema: Typ-1-Diabetes bei Menschen über 45 Jahren. Aber erst einmal sollte geklärt werden, was ein Barcamp eigentlich ist und was Euch an diesem Tag erwartet…

Community-Beitrag
2 Minuten
Diabetes und Krisen – wenn das Leben Kopf steht!
Manchmal verläuft das Leben nicht auf geraden, geraden Bahnen - manchmal gibt es Höhen und Tiefen. Ähnlich wie bei Blutzuckerkurven. Welchen Einfluss Krisen-Situationen und schlechte Zeiten auf den das Diabetesmanagement haben und wie sich Stress auf den Blutzucker auswirkt, erfahrt ihr in diesem Monat von den Autoren der Blood Sugar Lounge.

2 Minuten
#T1Diabetesbarcamp45plus in Frankfurt
Sich austauschen, Strategien für die Zukunft entwickeln und dabei selbst alle Themen festlegen – das können alle Menschen mit Typ-1-Diabetes über 45 Jahre beim #T1Diabetesbarcamp45plus. Veranstalter des ersten Barcamps für ältere Typ-1-Diabetiker ist der Kirchheim-Verlag, zu dem auch die Internet-Community Blood Sugar Lounge gehört. Stattfinden wird das neuartige Live-Forum, bei der Austausch untereinander im Vordergrund …

Community-Beitrag
< 1 minute
Alkohol, Party, Diabetes! – Unterwegs mit Typ-1-Diabetes
Sind wir mal ehrlich: Es gibt auch Menschen mit Typ-1-Diabetes, die ab und zu einen über den Durst trinken! Auch Michi gehört zu dieser Gruppe und hat in den vergangenen Jahren seine Erfahrungen mit dem Thema gemacht. Auch wenn es bei ihm bisher noch keine schlimmen Zwischenfälle gab, ist ihm eine Botschaft wichtig: Nimm den Diabetes niemals auf die leichte Schulter, wenn du einen trinken gehst!

5 Minuten
pAVK: Stehenbleiben wegen Schmerzen
Bei der Schaufensterkrankheit handelt es sich nicht um ein modernes Einkaufsverhalten, den „Shoppingwahn“, sondern um eine immer häufiger auftretende Erkrankung vor allem der Beinarterien der Menschen – mit schwerwiegenden Folgen. Im Diabetes-Kurs klärt Dr. Schmeisl auf.

4 Minuten
Digitalisierung der Gesundheitsversorgung: Die Zukunft hat längst begonnen
Diagnose, Therapie, Lebensstilveränderung: In vielen Bereichen nutzen wir digitale Gesundheitsanwendungen. Inwiefern werden Gesundheitsvorsorge und die medizinische Versorgung dadurch besser, einfacher, individuell? Unsere Autorin ist Pharmazeutin und ausgesprochene Expertin in Sachen Digitalisierung. Sie sagt, welche positive Rolle digitale Helfer spielen können, und sie gibt eine Einschätzung: Welche Rolle spielt der vor Ort für seine Kunden erreichbare …

5 Minuten
Gesundheits-Apps erleichtern den Alltag
Ein Computerprogramm mit für den Anwender nützlichen Funktionen: So könnte man die „Applikation“ oder kurz „App“ vielleicht in Kurzform erklären. Welchen Nutzen bringen Apps im Bereich Gesundheit, Fitness, Medizin heute schon – und: Was können wir von solchen Programmen künftig erwarten hinsichtlich Medikamenteneinnahme und -kauf? Hier die Antworten.

3 Minuten
„Arzneimittelkonto NRW“: ein (Medikamenten-)Überblick, der Leben rettet
Tausende Todesopfer jährlich durch falsch eingenommene Arzneimittel, irrsinnig viele Krankenhauseinweisungen durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen oder Wechselwirkungen: Hier setzt das Projekt „Arzneimittelkonto NRW“ an. Ziel ist es, dass jeder, der am Behandlungsprozess beteiligt ist, einen Überblick erhält über die Gesamtmedikation: vor allem der Patient selbst, aber auch Hausarzt und Fachärzte, der Apotheker oder die Pflegeeinrichtung. Zu Wort …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.