Behandlung

3 Minuten
„Arzneimittelkonto NRW“: ein (Medikamenten-)Überblick, der Leben rettet
Tausende Todesopfer jährlich durch falsch eingenommene Arzneimittel, irrsinnig viele Krankenhauseinweisungen durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen oder Wechselwirkungen: Hier setzt das Projekt „Arzneimittelkonto NRW“ an. Ziel ist es, dass jeder, der am Behandlungsprozess beteiligt ist, einen Überblick erhält über die Gesamtmedikation: vor allem der Patient selbst, aber auch Hausarzt und Fachärzte, der Apotheker oder die Pflegeeinrichtung. Zu Wort …

Community-Beitrag
4 Minuten
100 Gesichter, 100 Hypos: Wir erklären, wie sich eine Hypo anfühlt!
Zittrige Knie, Schweißausbrüche und Wortfindungsstörungen – so werden die Symptome einer Unterzuckerung im Lehrbuch gern beschrieben. Doch wie sich eine Hypoglykämie wirklich anfühlt, das ist Außenstehenden schwer zu vermitteln. Beim Diabetes-Barcamp hat sich eine Gruppe darüber ausgetauscht, wie man Hypos besser erklären könnte. Und nun hat sie einen Plan. Antje war dabei und hat Eindrücke gesammelt.

2 Minuten
Millionenspende für die Erforschung des Typ-1-Diabetes
Die JDRF, eine Organsiation, die Forschungsprojekte zur Heilung, Behandlung und Prävention des Typ-1-Diabetes fördert, hat von der Stiftung des britischen Multimillionärs Steve Morgan eine der höchsten Einzelspenden seiner Geschichte erhalten.

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetes im Sommerloch
Lisas Motivation, sich um ihren Diabetes zu kümmern, sank genauso stark, wie die (Fehl-)Alarme ihres CGMs stiegen – das führte zu ihrem ganz persönlichen Sommerloch. Zum Glück hat sie den Weg dort raus wiedergefunden!

Community-Beitrag
4 Minuten
DIY – 5 Ideen für dein „mentales Diabetes-Management“
Wir haben öfter die Wahl, als wir denken. Warum wenden wir nicht den DIY-Gedanken auch auf unsere Beziehung zu unserem Diabetes und unser soziales Umfeld an? Ina ist der Meinung, dass es sich lohnt, sich das mal genauer anzusehen und auszuprobieren.

4 Minuten
Neue Therapien bei Gefäßerkrankungen
Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) vom 12. bis 15. September in Münster stellten Gefäßspezialisten aus ganz Deutschland die neuesten Therapien bei Gefäßerkrankungen vor. Vor allem in den Bereichen periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) und venöse Verschlusskrankheiten wie die Tiefe Venenthrombose (TVT) gibt gute Neuigkeiten für die Patienten. Viele der 720 Gefäßspezialisten, die …

Community-Beitrag
4 Minuten
Ausgeturbot nach 9 Monaten
Marcel hatte hohe Erwartungen an das „Turboinsulin“ Fiasp. Nach einem neunmonatigen Test war er allerdings ziemlich enttäuscht und beschloss, in der Community eine Umfrage zu den Erfahrungen mit diesem Insulin zu starten.

Community-Beitrag
2 Minuten
Tresiba: It’s coming home!
Vor zwei Jahren machte Lars Fruergaard Jørgensen, CEO von Novo Nordisk, Bastian Hauck ein Versprechen, das nun eingelöst wird: Das Langzeit-Analoginsulin Tresiba kehrt noch dieses Jahr auf den deutschen Markt zurück - und wird kommen, um zu bleiben. Ehrenwort.

Community-Beitrag
3 Minuten
Das Wir gewinnt
Divya hat in der Diabetes-Community eine zweite Familie gefunden. Beim #Diabetesbarcamp wurde ihr nochmals bewusst, wie groß die Bedeutung des „Wir-Gefühls“ für sie ist.

< 1 minute
Tresiba kehrt auf den deutschen Markt zurück!
Noch in diesem Jahr wird das Unternehmen Novo Nordisk den Vertrieb des Basalinsulins Tresiba (Insulin degludec) in Deutschland wieder aufnehmen. Grund dafür seien die anhaltende Nachfrage seitens Patienten und Behandlern sowie der Aufruf für eine erneute Nutzenbewertung des Medikaments, basierend auf neuen Studiendaten.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.