Behandlung

2 Minuten
Standarddosis ASS bei schwereren Menschen weniger wirksam
Die Wirksamkeit von Acetylsalicylsäure (ASS, "Aspirin") zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen hängt stark vom Körpergewicht ab. Die Ergebnisse einer Metastudie lassen vermuten, dass lediglich ein Bruchteil der Risikopatienten mit der Standarddosis ausreichend geschützt ist. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) appellieren vor diesem Hintergrund für neue Studien mit dem …

2 Minuten
Zuckerstoffwechsel und Fettabbau – alles zu seiner Zeit
Insulinresistenz bekämpfen oder Energieverbrennung erhöhen – könnte die innere Uhr, die Stoffwechselvorgänge in Muskelzellen steuert, eventuell einen Ansatzpunkt dafür bieten? Eine internationale Forschergruppe mit Beteiligung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) hat den 24-Stunden-Stoffwechsel-Rhythmus der Muskelzellen untersucht und dabei ein ganzes Stoffwechselnetzwerk aufgedeckt.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes unter Vollnarkose
Susanne hat für eine OP im Krankenhaus eingecheckt. Die OP lief gut. Für Stress sorgte nur ihr Diabetes – im Vorfeld und im Aufwachraum: Pumpe im OP-Saal abnehmen? Was tun bei einer Unterzuckerung kurz vor der OP? Und wer misst eigentlich den Blutzucker während und nach der Vollnarkose?

3 Minuten
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ – Diabetes-Aufklärung beim #Sofatalk
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 plus“ – die große Aufklärungs-Aktion von Sanofi – hat dieses Mal in der Europa-Galerie in Saarbrücken Halt gemacht und die Blood Sugar Lounge war samt rotem Sofa dabei! Katharina erzählt, wie es war, die #BSLounge ins „Real Life“ zu holen.

3 Minuten
Diabetes-Aufklärungsaktion geht in Saarbrücken neue Wege
Seit mehr als 13 Jahren klärt die von Sanofi initiierte Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ mit mehr als 20 Partnern bundesweit über die Volkskrankheit Diabetes auf. Nun hat die Initiative Station in Saarbrücken gemacht – bewegte und bewegende Diabetes-Aktionstage in der EUROPA-Galerie.

5 Minuten
Startschuss für Patientensicherheitsoffensive
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) und der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) haben heute gemeinsam mit dem Autor Prof. Dr. Matthias Schrappe von der Universität Köln das „Weißbuch Patientensicherheit“ in Berlin vorgestellt. Darin werden unter anderem ein erweitertes Verständnis von Patientensicherheit, eine Patientensicherheitskultur in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie eine aktive Einbindung der Patientinnen …

< 1 minute
Happy Hour: Gesünder unter 7 PLUS in Saarbrücken
Heute sind wir mit unserem roten Sofa in Saarbrücken bei „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“. Lisa, Katharina, Sonja und Lesley-Ann sind für euch dabei. Also schaltet ein…

2 Minuten
Atherosklerose betrifft schon junge Erwachsene
Verkalkte Arterien sind nicht nur Älteren vorbehalten. Schon bei jungen Erwachsenen können Veränderungen an den Gefäßen auftreten – bis hin zu einer ausgeprägten Atherosklerose. Damit es nicht zu ernsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommt, lohnt es sich, frühzeitig den entscheidenden LDL-Cholesterinwert im Blick zu behalten. Ab dem 35. Lebensjahr bietet sich dafür die ärztliche Routineuntersuchung an. Bei familiärer …

2 Minuten
Hautpflege im Sommer für Menschen mit Diabetes
Menschen mit Diabetes sollten ihre Haut in den heißen Sommermonaten besonders sorgfältig schützen und pflegen, um so Fett- und Feuchtigkeitsverluste auszugleichen. Wie sie ihre Haut richtig pflegen und Hautleiden vorbeugen, erklärt Dr. med. Stefanie Kamann am 16. August 2018 im Experten-Chat von diabetesDE.

Community-Beitrag
3 Minuten
Insulin von 1921 bis heute?
Seit fast 100 Jahren ist es möglich, Typ-1-Diabetes mit Insulin zu behandeln. Doch was hat sich seit der Entdeckung getan und läuft die Forschung überhaupt im Sinne der Patienten voran? Tatjana hat sich dazu ihre Gedanken gemacht.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.