Behandlung

2 Minuten
Schlank und dennoch ein hohes Risiko
Fast jeder fünfte schlanke Mensch hat ein erhöhtes Risiko an Diabetes sowie Herzkreislauferkrankungen zu erkranken. Die Betroffenen haben eine Fehlfunktion bei der Fettspeicherung, sodass sie kaum Fett am Oberschenkel anlagern. Das zeigen Untersuchungen von Tübinger Forscherinnen und Forschern des Deutschen Zentrum für Diabetesforschung und des Helmholtz Zentrums München.

2 Minuten
Insulin als Tablette erfolgreich getestet
Für Diabetiker ist die tägliche Insulinverabreichung häufig eine unangenehme und lästige Prozedur. Einfach eine „Insulintablette“ einnehmen, anstatt es mühsam zu injizieren – das würde den Alltag von Diabetikern deutlich vereinfachen. Für Typ-2-Diabetiker könnte dieser Traum in Erfüllung gehen: Bei der Wissenschaftstagung der amerikanischen Diabetesgesellschaft ADA hat die Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH aus Neuss die …

Community-Beitrag
10 Minuten
Vätternrundan 2017: Alle drei im Ziel – ohne Zuckerchaos oder Stürze
Geschafft! Tobias, Arndt und Christoph sind nach 300 Kilometern auf dem Rad rund um den schwedischen Vätternsee alle drei heil im Ziel angekommen. Und wie wars? Was sagen die Beine und der Hintern? War der Zucker im Lot? Antje berichtet.

Community-Beitrag
< 1 minute
Hypoglykämie – ein unerschöpfliches Thema (Podcast)
Jeder Mensch mit Diabetes kennt sie: Hypoglykämien bzw. Unterzuckerungen. Katharina hatte damit eine Zeit lang täglich zu tun und erzählt euch von ihren Erfahrungen.

2 Minuten
Luftverschmutzung und Diabetes – was ist dran?
Experten suchen nach wie vor nach den Ursachen für den starken Anstieg der Diabeteszahlen. Dabei wird auch immer wieder das Thema Luftverschmutzung diskutiert. Während eine aktuelle Studie aus England keinen Zusammenhang zwischen dreckiger Luft und Typ-2-Diabetes feststellen konnte, deuten Zahlen aus Augsburg auf das Gegenteil hin.

Community-Beitrag
< 1 minute
Es ist ja “nur” Diabetes
Michi ärgert sich wahnsinnig, der #Blutzucker geht beim Radfahren ordentlich in den Keller und er hat sich mit seinen Vorräten verschätzt! Ein großer Wutausbruch bei einem wichtigen Thema - #Hypo beim Sport!

6 Minuten
Vorsicht: Medikamenten-Mix bei Älteren
Welche Medikamente erscheinen bei einem Diabetiker sinnvoll – auch in höherem Alter? Welche sind notwendig, und welche Medikamente haben gefährliche Nebenwirkungen? Im Diabetes-Kurs erfahren Sie, was bei der Einnahme mehrerer Medikamente zu beachten ist.

4 Minuten
Richtige Arztwahl – entscheidend bei Fußproblemen
Das Hauptproblem bei Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom (DFS) ist, dass bei ihnen das Schmerzempfinden reduziert ist – sie also Verletzungen, auch drastische, nicht als alarmierend empfinden. So ist es auch im nebenstehenden Beispiel bei Frau Z. Unser Autor sagt Ihnen, wie Sie gegensteuern können.

2 Minuten
Risikowerte für Herz-Kreislauf-Risiken auf einen Blick
Der kostenfreie Gesundheits-Pass der Deutschen Herzstiftung wurde aktualisiert und an die neuen europäischen Leitlinien angepasst. Er soll eine erleichterte Kontrolle der Risiken für Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzschwäche ermöglichen.

2 Minuten
Live-Zeichnung: Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
Ein Live-Zeichner hat bei der Station in Nürnberg der Aufklärungsinitative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS” bildlich festgehalten, was Experten und Besucher zum Thema Diabetes bewegt.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.