Behandlung

4 Minuten
“Das Schöne ist doch, dass jeder selbst Vorsorge treffen kann”
Bis zu 50 Prozent der Krebsfälle wären einfach zu verhindern, belegen Studien. Trotzdem ist die Zahl der Krebsneuerkrankungen im Zehnjahreszeitraum bis 2015 weltweit um über 30 Prozent gestiegen. Die Vorsorge nimmt eine Schlüsselrolle ein bei der Eindämmung von Krebs, erklärt Prof. Stefanie Klug, Inhaberin des Lehrstuhls für Epidemiologie an der Technischen Universität München (TUM). Klug …

2 Minuten
Kleine Schritte aus der Fettleibigkeit
Krankhaftes Übergewicht ist nicht gesund. Doch trotz bekannter Gesundheitsrisiken gelingt es nur einem Teil der von Adipositas Betroffenen nachhaltig abzunehmen. Sind zu hohe Erwartungen an eine Lebensstilintervention vielleicht eher demotivierend? Tübinger und Potsdamer Forscher schlagen nun vor, als ersten Schritt ein stoffwechselgesundes Übergewicht anzustreben.

Community-Beitrag
4 Minuten
50 Shades of Sweat
Sweat, baby, sweat… Antje schwitzt, sie schwitzt wenn ihr heiß ist, wenn sie Sport treibt, wenn sie eine Hypoglykämie hat oder wenn sie nervös ist. So weit, so bekannt. Aber in den letzten Monaten sind noch ein paar andere Arten hinzugekommen.

Community-Beitrag
2 Minuten
Wiederbelebung: meist ganz fern – und plötzlich so nah…
Wiederbelebung: Meist denkt man, das trifft einen nie. Plötzlich aber ist sie nötig. Die Woche der Wiederbelebung ist ein guter Anlass, sein theoretisches und praktisches Wissen darüber aufzufrischen, findet Katrin.

3 Minuten
Blutdruckzielwerte stärker individualisieren
Bisher galt ein Zielblutdruck von unter 140/90 mmHg – gemäß dem Motto „one fits all“. Auf Basis neuer Studienergebnisse hat nun die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL) diese Empfehlung überarbeitet und für Herz-Kreislauf-Risikopatienten einen neuen Zielbereich festgelegt.

2 Minuten
Adipositas ist stärkster Risikofaktor für Typ-2-Diabetes
Das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, steigt bereits ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 27 um 100 Prozent an. Wie man es schafft, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten, erklärt Birgit Adam im diabetesDE-Expertenchat am 20. September 2017. Fragen können bereits jetzt eingesendet werden.

2 Minuten
Erklärende Kurzfilme: „Diabetes – Nicht nur eine Typ-Frage“
Das Deutsche Diabetes-Zentrum hat eine neue, vom Bundesgesundheitsministerium geförderte Initiative gestartet: Im Rahmen von „Diabetes - Nicht nur eine Typ-Frage“ werden erklärende, informative Videos über Diabetes und seine Folgen auf der Website sowie den Social Media-Kanäle der Initiative bereit gestellt.

Community-Beitrag
4 Minuten
Streifzug durch die Geschichte der Diabetestherapie
„Diabetesmuseum München“, das klingt nach weitläufigen Hallen mit Ticketschalter, Schließfächern und Wachpersonal. Dabei lagern die Exponate in den zwei kleinen ehemaligen Kinderzimmern eines Reihenhauses. Doch diese Zimmer haben es in sich, wie Antje und Christoph bei ihrem Besuch feststellen durften.

2 Minuten
Neue kurzwirksame Insuline schneiden gut ab
Zwei aktuelle Studien haben eine neue Variante des 1996 eingeführten Insulin lispro bzw. eine besonders schnelle Form von Insulin aspart getestet – mit positiven Ergebnissen sowohl aus therapeutischer als auch aus finanzieller Sicht.

2 Minuten
Deutsche Herzstiftung legt Jahresbericht vor
Die Deutsche Herzstiftung hat ihren Jahresbericht 2016 vorgelegt und zieht nicht nur finanziell eine positive Bilanz: Die Organisation verzeichnet einen Zuwachs an Neumitgliedern und erhöht die Fördermittel für patientennahe Forschung.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.