Behandlung

4 Minuten
Bluthochdruck ernst nehmen
Jung, groß, schlank, sportlich … und Bluthochdruck?! Selbst Kinder und Jugendliche können schon Bluthochdruck haben – nach Schätzungen der Deutschen Hochdruckliga sind daran etwa 700 000 Kinder in Deutschland erkrankt – und es sind nicht immer nur die Übergewichtigen!

Community-Beitrag
4 Minuten
Lipohypertrophien: Wie erkennt man Stellen, an denen das Insulin nicht wirkt?
Lipohypertrophien – das sind diese Knubbel am Bauch, die z. B. entstehen können, wenn man fürs Spritzen und Kathetersetzen „Lieblingsstellen“ hat. Nur unschön oder auch gesundheitlich bedenklich? Antje geht der Sache nach.

2 Minuten
Neues von der Impfung gegen Typ-1-Diabetes
Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes attackiert das Immunsystem die eigenen Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. Forschende aus dem vereinigten Königreich haben nun versucht, die irrläufigen Abwehrkräfte umzuerziehen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Je suis diabétique – mit Kind, Hund und Diabetes in Frankreich
Heike hat zusammen mit ihrer Tochter und Hündin Daphne ihre Freundin in Frankreich besucht. Auf der langen Zugfahrt ging alles gut, doch in der Auvergne geriet Heike dann nachts in eine Unterzuckerung …

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetes in der Klinik – was sagt das Pflegepersonal dazu?
Immer wieder hört man Horrorgeschichten über miserable Umstände in Kliniken, wenn Diabetiker sich dort in Behandlung begeben. Es wird viel über Ärzte und Pfleger geschimpft - manchmal auch zu Recht. Doch wie sieht das Ganze eigentlich von deren Seite aus? Janis ist Krankenpflegeschüler und Typ-1-Diabetiker und möchte die „andere Seite“ mal ein wenig beleuchten.

2 Minuten
Unikliniken: Fast jeder vierte Patient hat Diabetes
Jeder vierte Patient einer Universitätsklinik leidet an Diabetes (22 Prozent), noch einmal so viele an Prädiabetes (24 Prozent). Das ergaben aktuelle Untersuchungen von Tübinger Forscherinnen und Forschern des Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und des Helmholtz Zentrum München. Weitere Ergebnisse der Studie: Patienten mit Diabetes bleiben länger im Krankenhaus und haben ein höheres Risiko für …

3 Minuten
Studie: Je früher der Start desto moderater die Gewichtszunahme
Der Start einer Insulintherapie bei Diabetes vom Typ-2 wird häufig lange hinausgezögert – auch aus Angst vor einer Gewichtszunahme. Eine deutsche Beobachtungsstudie zeigt, dass Zögern hier eher kontraproduktiv ist: Die Gewichtszunahme fällt weniger stark aus, je früher mit einer Insulintherapie begonnen wird.

2 Minuten
DDG begrüßt Preiseinigung für DPP-4-Hemmer
Der GKV-Spitzenverband und die Medikamentenhersteller haben sich vor kurzem im Rahmen des AMNOG auf Preise für die DPP-4-Hemmer Sitagliptin und Saxagliptin geeinigt. Damit ist die von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) befürchtete Marktrücknahme dieser Präparate vom Tisch. Die DDG befürwortet die neue Einigung - kritisiert jedoch das Bewertungsverfahren.

Community-Beitrag
< 1 minute
Diabetes Rewind – 3 Jahre mit Diabetes
Vor 3 Jahren bekam Bastian die Diagnose Diabetes. Er hat nicht nur eine Krankheit bekommen, die er mit Insulin in Schach halten muss, sondern auch eine Krankheit, die ihn verändert hat. Wie sich die Änderungen bemerkbar machen und was sich in Sachen Diabetes getan hat, erzählt er in seinem Video.

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetiker-Warnhunde-Treffen im Pitztal
Durch einen Diabetes-Warnhund hat man neben vielen Rechten natürlich auch einige Aufgaben. Heike war auf Tour im Pitztal mit sieben Labbies und ein Zwergschnauzer - zur Schulung von Mensch und Hund.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.