Behandlung

2 Minuten
Patientenkongress und Fortbildung für Diabetes-Fachkräfte
Ein informatives und abwechslungsreiches Programm erwartet Menschen mit Diabetes sowie Diabetes-Fachkräfte bei der DIABETIKA 2023 am 16. September in der Duisburger Mercatorhalle. Darauf weist Dexcom, einer der Sponsoren der Tagung, in einer Pressemeldung hin. Interessierte können sich einen Tag lang fundiert informieren und austauschen. Die Veranstaltung ist beim Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland …

4 Minuten
Balanceakt: Typ-1-Diabetes früher diagnostizieren und behandeln – aber wie?
An der Früherkennung mithilfe von Biomarkern scheiden sich die Geister: Ist es überhaupt sinnvoll, Typ-1-Diabetes früher zu diagnostizieren und zu behandeln? Die einen argumentieren mit weniger schweren Stoffwechselentgleisungen (Ketoazidosen) beim Ausbruch und neuen medikamentösen Behandlungsansätzen zur Verzögerung der Erkrankung um mehrere Jahre. Andere blicken mit Sorge auf die psychischen Belastungen der Familien von Kindern mit …

2 Minuten
Behandlungsprogramm für Typ-1-Diabetes – IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei DMP
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat nach einer Leitlinien-Recherche sein vorläufigen Ergebnisse zur Analyse des Disease-Management-Programms (DMP) für Menschen mit Typ-1-Diabetes veröffentlicht und sieht bei dem Behandlungsprogramm Bedarf für eine Überarbeitung bezüglicher diverser Aspekte.

3 Minuten
Video-Schulungen für Menschen mit Diabetes: Fachverbände fordern Richtlinien-Anpassungen
Bis auf die Zeit der Corona-Pandemie waren Video-Schulungen im Rahmen der strukturierten Behandlungsprogramme (Disease-Management-Programme, DMP) von Menschen mit Diabetes bisher nicht möglich. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) plant aktuell in einer Anpassung der Richtlinien zu den DMP-Anforderungen, auch die Videoschulung zu ermöglichen. Mehrere diabetologische Fachverbände begrüßen dies, fordern aber auch wichtige Anpassungen.

2 Minuten
Düsseldorfer Diabetes-Tag 2023: „Mit Diabetes durch das Leben”
Am 2. September 2023 findet der 21. Düsseldorfer Diabetes-Tag in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Die etablierte Informationsveranstaltung für alle Interessierten bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Austauschmöglichkeiten, einer umfangreichen Industrie-Ausstellung sowie einem kostenlosen Gesundheits-Parcours, der zur aktiven Teilnahme einlädt.

2 Minuten
Herzgesundheit in die eigene Hand nehmen
Regelmäßig kommen im Rahmen der Aktion "Gesünder unter 7 Plus" von Diabetes Betroffene und Interessierte mit Expertinnen und Experten zusammen, um wichtige Fragen rund um das Thema Diabetes zu diskutieren. Zum Tag des Cholesterins am 16. Juni stellte Initiator Sanofi bereits zum zweiten Mal das Thema Cholesterin in den Mittelpunkt der Aktion und widmete den …

3 Minuten
Krankenhaus-Reform als Scheidepunkt – gelingt eine zukunftsfähige Diabetes-Versorgung?
Wie kann die geplante Krankenhaus-Reform eine zukunftsfähige Diabetes-Versorgung sicherstellen? Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) kritisiert, dass die kürzlich vorgestellten Eckpunkte zur Reform derzeit noch keine ausreichend qualifizierte Diabetes-Expertise in allen Versorgungsleveln vorsehen und damit die Behandlungsqualität in Zukunft gefährden. Die Einführung von Vorhaltepauschalen begrüßt die DDG. Sie warnt jedoch, dass der Bereich "Komplex Diabetologie/Endokrinologie" nach …

Community-Beitrag
3 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #27 | Füße, Schwitzen & Co.
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

2 Minuten
Studien-Update: Diabetes und COVID-19-Pandemie – Rückschau auf eine besondere Zeit
Das unruhige Fahrwasser von Pandemie und Lockdowns haben Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes in Deutschland weitgehend stabil und – um im Bild zu bleiben – ohne Schiffbruch überstanden. Dies belegen mehrere von der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS) geförderte Studien, die bereits im ersten Corona-Jahr initiiert wurden. Sie alle haben über die gesamte COVID-19-Pandemie hinweg die …

5 Minuten
Mit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bekämpfen
Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen. Hans Lauber und Dr. Ralf Jung, Chefarzt der Diabetologie und Endokrinologie am DGD Krankenhaus Sachsenhausen, eröffneten den Diabetes-Garten – und rund 50 Interessierte waren gekommen, um sich über die heilsame Wirkung der Pflanzen zu informieren.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Community-Frage
Mit wem redest du über deinen Diabetes?
Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.