Behandlung

3 Minuten
Handeln ist angezeigt!
Dr. Gerhard-W. Schmeisl über die gewichtigen Ausmaße der Deutschen und über das Ausmaß, welches das Thema Übergewicht in unserer Gesellschaft einnimmt. Er führt ein in die Behandlung der krankhaften Fettleibigkeit, der Adipositas, und umreißt das Titelthema.

3 Minuten
Wo drückt der Schuh?
Wer Typ-2-Diabetes hat, der hat ein hohes Risiko für einen Sensibilitätsverlust und für Empfindungsstörungen in den Füßen – die "diabetische Polyneuropathie". Das hat zur Folge, dass er seinen Fuß nicht oder nicht mehr richtig spüren kann. Das mag für manchen zunächst positiv klingen: Was man nicht spürt, kann einen ja nicht stören oder schmerzen. Aber …

5 Minuten
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
Oft haben Betroffene ein leichtes Ziehen beim Gehen in Waden oder Oberschenkeln; nach kurzer Pause geht es wieder – bis zum nächsten schmerzbedingten Stopp. Im Volksmund nennt man das "Schaufensterkrankheit", da die Betroffenen oft so tun, als würden sie die Auslagen eines Schaufensters ansehen – ihre Beschwerden verheimlichend. Es geht um die "periphere arterielle Verschlusskrankheit" …

Community-Beitrag
3 Minuten
Insulinpurging – „Diabetes? Sieht man Dir gar nicht an!“
Insulinpurging ist ein Thema, über welches sich die Medien gerne ausschweigen. Lisa versucht aus eigener Erfahrung über den Teufelskreis, der hinter dem „Erbrechen über die Nieren“ steht, aufzuklären.

3 Minuten
Erste Hürde zur Insulin-Impfung erfolgreich genommen
Bei Menschen mit hohem Typ-1-Diabetes-Risiko zeigte sich im Rahmen der Pre-POINT Studie eine positive Immunreaktion durch eine orale Insulingabe.

2 Minuten
Gröhe gratuliert DDZ zum 50-jährigen Jubiläum
Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) - eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung - feiert heute sein 50-jähriges Jubiläum. Auch der Bundesgesundheitsminister gratuliert.

Community-Beitrag
4 Minuten
Die Sache mit der Kanüle – Katheter wechseln, sich spritzen – auch nach (10) Jahren noch eine Hürde
Olli berichtet heute über den Gefühlszustand beim Katheterwechseln bzw. sich Spritzen und warum auch nach (10) Jahren noch nicht alles „einfach“ ist.

2 Minuten
10 Jahre „Gesünder unter 7“
Seit dem Jahr 2005 tourt die Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ durch Deutschland, um Menschen über die Volkskrankheit Diabetes aufzuklären und sie zu einem gesunden Lebensstil zu bewegen.

2 Minuten
Deutschland zählt zu den Spitzenreitern
In Deutschland gibt es eine wachsende Zahl von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes. Darauf weisen Wissenschaftler des Instituts für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München, anlässlich des Weltgesundheitstages 2015 hin. Deutschland zählt zu den Ländern mit den höchsten Erkrankungsraten: Hier sind nach Hochrechnungen rund 30.000 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren betroffen. Bei etwa jedem dritten Krankheitsfall …

7 Minuten
Fettleber: DiabDialog mit Dr. Nicolai Worm
Warum ist die nichtalkoholische Fettleber eine völlig unterschätzte Diabetes-Ursache? Hans Lauber spricht darüber mit dem Ernährungs-Experten Dr. Nicolai Worm.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.