Behandlung

3 Minuten

Überprüfen Sie Ihre Injektions-Gewohnheiten!

Das Patienten-BeispielDauerhaft dieselbe Spritz-Stelle führen zu GeschwülstenAls Frau Löwenbarth vom Hausarzt zum Diabetologen geschickt wird, bemerkt dessen Diabetesberaterin sofort die fast "monströsen Schwellungen" rechts und links des Bauchnabels. Dies sind Fettgeschwülste,Darüber hinaus hatte Frau Löwenbarth wegen ihres Übergewichtes (102 kg/168 cm Größe) mit einer 12-mm-Nadel auch am Oberschenkel gespritzt – und damit wahrscheinlich öfter in …

5 Minuten

Insulintherapie in allen Lebenslagen

Egal ob Typ-1- oder Typ-2-Diabetes: Sobald Sie nach einem intensivierten Schema Insulin spritzen, gibt es Situationen, in denen Sie die Dosis anpassen sollten, um Unter- oder Überzuckerungen zu vermeiden. Solche Situationen können im Urlaub, bei körperlicher Aktivität, Krankheit oder bei Veränderung Ihres Gewichtes entstehen. Vielleicht finden Sie sich in folgenden Fallbeispielen wieder?

2 Minuten

Hilfsmittel für die Insulintherapie

„Pen“ kommt aus dem Englischen und bedeutet Stift oder Füller. Insulinpens gibt es seit über 20 Jahren in der Diabetestherapie. Sie haben viele Vorteile – über die der folgende Artikel berichtet.

5 Minuten

Perfekt mit Insulin umgehen – bei jedem Anlass!

Viele Menschen verbringen heutzutage ein sehr unregelmäßiges Leben mit vielen Zeiten außer Haus – und mit sehr vielen Versuchungen, einfach zwischendurch einmal zu snacken, nach Keksen zu greifen oder Menüs zu ordern. Was gibt es dabei zu berücksichtigen, wenn man als Diabetiker eine Insulintherapie durchführt?

5 Minuten

So sieht die perfekte Insulintherapie aus

Großer Überblick des Chefredakteurs: Prof. Dr. med. Thomas Haak nennt die Insulinsorten und gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Insulintherapie. Auch langjährige Leser erfahren hier das Aktuellste und Neueste rund ums lebenswichtige Hormon.

5 Minuten

Die richtige Basalrate finden und überprüfen

Insulin und Typ-1-Diabetes: Von Mensch zu Mensch ist der Insulinbedarf unterschiedlich. Auch die Lebensumstände wechseln; also ist es ab und an erforderlich, seine Insulintherapie zu überprüfen – hinsichtlich der Dosis und der Verteilung des Mahlzeiten- und des Basalinsulins.
Büste von Paul Langerhans auf Charité-Gelände enthüllt | Foto: EASD

2 Minuten

Büste von Paul Langerhans auf Charité-Gelände enthüllt

Paul Langerhans ist auf dem Gelände der Charité in Berlin mit einer Bronze-Büste geehrt worden. Der Virchow-Schüler entdeckte 1869 die nach ihm benannten Ansammlungen insulinproduzierender Zellen („Langerhans-Inseln”).

5 Minuten

Insulintherapie im Alter

Immer mehr ältere Menschen mit Diabetes brauchen Insulin. Ob sie es sich selbst spritzen können oder Hilfe benötigen, ist individuell sehr unterschiedlich. Wer nach einer passenden Insulintherapie für sich oder auch einen Angehörigen sucht, findet hier gute Entscheidungshilfen.

3 Minuten

Eine Wunde am Fuß – was nun?

Ist eine gravierende Wunde am Fuß entstanden, muss alles getan werden, damit sie heilt und eine drohende Amputation verhindert wird. Eine sorgfältige Wundbehandlung ist sehr wichtig, und es gibt verschiedene Verfahren, die die Heilung unterstützen.

3 Minuten

Kümmern Sie sich um Ihre Füße!

Falsche Fußpflege führt oft zu kleinen Verletzungen, die sich entzünden – und unter Umständen sehr schwer abheilen. Pflegen Sie deshalb Ihre Füße richtig: Es ist gar nicht so schwer, und es gibt Experten, die Ihnen helfen.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen