Behandlung

2 Minuten
Studie zeigt: Bewegung verringert Risiko für Diabetes-Folgen
Eine Meta-Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) hat den Beleg erbracht, dass Bewegung das Risiko für schwere Diabetes-Folgen senkt. Was schon lange schlüssig schien, konnte damit nun auch wissenschaftlich untermauert werden.

2 Minuten
Viele Patienten nach Herzinfarkt nicht optimal versorgt
In Deutschland werden Patientinnen und Patienten nach einem Herzinfarkt oft nicht optimal versorgt. Das meldet das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO). Hauptgrund: Die Betroffenen werden in ein Krankenhaus gebracht, das über kein Katheterlabor verfügt.

Community-Beitrag
< 1 minute
Teil 4 der Loop-Reihe: Wo finde ich denn eigentlich andere „Looper“?
Sandy erzählt euch heute, wie er selbst in der Looper-Community angekommen ist, und auch, wie man Anschluss findet bei Menschen, die bei DIY-Loops mit Rat und Tat gerne zur Seite stehen!

Community-Beitrag
2 Minuten
Diabetesforschung – wo geht die Reise hin?
Lara stellt euch heute das neue Monatsthema für den Dezember vor. Wo geht die Reise hin in der Diabetesforschung?

2 Minuten
Frauen und Männer brauchen unterschiedliche Therapien
Frauen mit Typ-2-Diabetes erleiden häufiger als Männer mit Typ-2-Diabetes einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall, Männern droht im Erkrankungsverlauf hingegen deutlich öfter eine Amputation. Auf diese Unterschiede zwischen den Geschlechtern hat der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) hingewiesen.

5 Minuten
Prof. Ziegler im Interview: Therapie zur Typ-1-Diabetes-Vorbeugung soll noch besser werden
Mit der Zulassung von Teplizumab zur Vorbeugung von Typ-1-Diabetes in den USA hat eine neue Ära in der Therapie der Autoimmunerkrankung begonnen. An der Forschung waren auch Teams des Helmholtz Zentrums München unter der Leitung von Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler beteiligt. Die Expertin hofft nun auf eine baldige Zulassung des Medikaments in Europa. Im Interview …

4 Minuten
Füße bei Diabetes schützen, Zweitmeinung einholen und Amputation verhindern
Im Falle der Diagnose zur Amputation haben gesetzlich Versicherte mit Diabetes-Folgen, die die Füße betreffen (Diabetisches Fußsyndrom), seit 2021 einen Rechtsanspruch auf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung: Besteht statt einer Amputation eine andere Behandlungsoption? Der Rechtsanspruch ist laut Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß der DDG noch nicht hinreichend bekannt, es wird nach wie vor zu viel amputiert. Deswegen …

2 Minuten
Vor Amputation Zweitmeinung einholen
Bei Menschen mit Diabetes kommt es häufig zu Amputationen im Bereich der Beine, die vermeidbar wären. Darauf wiesen Vertreter der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich der Diabetes Herbsttagung in Wiesbaden Ende November hin.

Community-Beitrag
4 Minuten
Warum wird #WeAreNotWaiting gerade zu #WeAREwaiting???
Caro berichtet uns heute, wie das Loopen im Laufe der Zeit die Sichtweise auf das Diabetesmanagement verändert hat – zumindest bei manchen Menschen der Loopercommunity – und warum Probieren über Studieren geht.

Community-Beitrag
3 Minuten
Gemeinsam forschen: Das sind die Ergebnisse!
Als Mitglied bei dia·link hast du die Möglichkeit, deine Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse in Bezug auf deinen Diabetes und deine Behandlung zu teilen. Mit den Ergebnissen möchten wir bei dia·link Entscheidungsträger aus Forschung, Politik, Patientenversorgung und der Pharmaindustrie erreichen. Damit streben wir an, dass deine Perspektive bei zukünftigen Entscheidungen, Entwicklungen und Forschungsprojekten noch stärker berücksichtigt wird. Hier erfahrt ihr, wie genau das in den vergangenen 12 Monaten (zum Beispiel!) aussah:
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.