Behandlung

Diabetische Ketoazidose: Wie es dazu kommt und wie man die gefährliche Komplikation vermeidet | Foto: Halfpoint - stock.adobe.com

5 Minuten

Diabetische Ketoazidose: Wie es dazu kommt und wie man die gefährliche Komplikation vermeidet

Wenn zu wenig Insulin im Körper vorhanden ist, kann dies bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes zu einer Überzuckerung und im Weiteren zu einer Stoffwechselentgleisung, der diabetischen Ketoazidose, führen. Wie es zu einer Ketoazidose kommt, und wie man sie vermeiden kann, zeigt das Beispiel von Max.

3 Minuten

Die Bedeutung von Muskelschmerzen bei Diabetes

Schmerzen, die im Rahmen einer Diabetes-Erkrankung auftreten, können verschiedene Ursachen haben. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Mainz durch eine umfassende klinische Untersuchung gezeigt.

3 Minuten

Insulin? Braucht’s nicht mehr!

Einmal Insulin, immer Insulin, heißt es. Bei mir stimmt diese Regel gottseidank nicht.
Community-Beitrag

2 Minuten

Gemeinsam stark bei CKD – das Nierenbarcamp 2022!

Wie leben andere mit ihrer chronischen Nierenerkrankung? Wie kann ich meine eigene Situation verbessern, meinen Alltag angenehmer gestalten? Genau darum geht es beim Barcamp „Ich und meine Nieren“ im Oktober. Lara hat weitere Infos.

2 Minuten

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“

Die Scheinwerfer werden angehen und dann heißt es: 3, 2, 1 und Action. Am 8. September geht „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ mit dem nächsten #DiabetesDialog live. Dann sind die Menschen mit Diabetes gefragt: Welche Themen rund um Diabetes brennen Ihnen auf den Nägeln?
Community-Beitrag

2 Minuten

Die Zeit im Zielbereich am 8.9.22!

"Wissen, was bei Diabetes zählt": GESÜNDER UNTER 7 geht nächste Woche in die dritte Runde diesen Jahres! Lara stellt euch das spannende Thema des Livestreams vor.
Community-Beitrag

2 Minuten

Besuch der Klinik Blankenstein/Hattingen

Steffi erzählt heute von ihrem Ausflug mit den Dia Engeln – zu Besuch bei Diabetologe PD Dr. Johannes Dietrich. Sie haben sich über Selbsthilfe und die Zukunft der Diabetestherapie unterhalten.

2 Minuten

Mundgeruch kann viele Ursachen haben

Erkrankungen der Mundhöhle wie eine Parodontitis, also eine Entzündung des Gewebes, das die Zähne trägt und stabilisiert, können zu Mundgeruch führen. Begünstigender Faktor für das Entstehen dieser Entzündung im Mundraum kann ein Diabetes mellitus sein – aber der Diabetes selbst kann auch zu Mundgeruch führen. Gegen den schlechten Atem kann man selbst einiges tun, aber …

3 Minuten

Unternehmen, die Insulin herstellen: Sanofi

Vor 100 Jahren wurde der erste Mensch erfolgreich mit Insulin behandelt. Viel wurde darüber schon geschrieben, viele Blicke wurden bereits in die Geschichte dieser lebensrettenden Entdeckung geworfen. Wir vom Diabetes-Journal wollen noch einen anderen Blickwinkel einnehmen und bitten pharmazeutische Unternehmen, die Insulin herstellen, zum Interview. Thema darin ist aber nicht nur Insulin, sondern es gibt …

6 Minuten

Häufige und seltene Typen des Diabetes

Typ-1-Diabetes? Typ-2-Diabetes? Und auch Typ-3- und Typ-4-Diabetes? Was ist denn nun welcher Typ? Und warum ist es wichtig, die unterschiedlichen Diabetes-Typen zu kennen und richtig zu diagnostizieren? Hier gibt es Antworten.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen