Behandlung

4 Minuten
10 Fragen an den Sexualmediziner
Menschen mit Diabetes mellitus sind besonders häufig von Störungen der Sexualfunktion betroffen. Leider wird das Thema oft tabuisiert und aus Scham verschwiegen. Dabei wären viele Probleme lösbar, wenn man sich traut, darüber zu sprechen. 10 Fragen an Dr. Christian Leiber, Urologe, Androloge und Sexualmediziner aus dem Krankenhaus Maria-Hilf in Krefeld, die Licht in das Tabu-Thema bringen sollen.

6 Minuten
Wieder Freude am Sex – erektile Dysfunktion behandeln
Eine erektile Dysfunktion kann viele Ursachen haben. Diese können organisch sein wie eine gestörte Durchblutung oder eine Schädigung der Nerven. Auch die Psyche kann zu Störungen der Sexualfunktion führen. Je nach Ursache und Situation im Penis kommen unterschiedliche Therapien in Frage. Das reicht von Tabletten zum Einnehmen über Spritzen in den Penis bis zum operativen …

4 Minuten
Sexuelle Störungen bei Frauen
Sexualstörungen bei Frauen mit Diabetes? Über dieses Thema wird nicht oft gesprochen. Während Männer mit Diabetes in der Sprechstunde immer häufiger direkt nach Funktionsstörungen bzw. erektiler Dysfunktion gefragt werden, fehlen Fragen danach bei Frauen oft. Immer noch ist es ein Tabuthema. Vielen ist gar nicht bewusst, dass es hier Zusammenhänge gibt. Deshalb gilt: Wenn Störungen …

6 Minuten
Update: Therapie des Typ-2-Diabetes
Bei den Medikamenten zur Behandlung des Typ-2-Diabetes tut sich immer wieder Neues auf. Deshalb geben wir Ihnen in Abständen immer wieder einen Überblick über den aktuellen Stand – damit Sie immer auf dem Laufenden sind.

Community-Beitrag
2 Minuten
Wissen, was bei Diabetes zählt – Gesünder unter 7 plus!
Eine Woche nach der letzten digitalen Veranstaltung „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ erzählt Lara vom Livestream und verrät euch, wo ihr das Ganze noch einmal ansehen könnt.

3 Minuten
Diabetes-Versorgung im Lockdown
Wie gut wurden Menschen mit Diabetes während der Lockdown-Phasen medizinisch betreut? Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf ihre Lebenssituation? Und gab es gesundheitliche Auswirkungen? Fragen wie diese hat die Deutsche Diabetes Stiftung (DDS) bereits im ersten Pandemie-Jahr adressiert und mehrere Projekte gefördert, die die Versorgungs-Realität von Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes untersucht haben. Erste Antworten …

< 1 minute
RKI gibt Impfempfehlungen für Geflüchtete
Wenn geflüchtete Menschen aus Kriegs- oder Krisengebieten, wie der Ukraine, nach Deutschland kommen, sollten ihnen frühzeitig alle Impfungen angeboten werden, die die Ständige Impfkommission (STIKO) für die in Deutschland lebende Bevölkerung empfiehlt. Ein aktueller Impfschutz ist entscheidend, um die Gesundheit von Menschen, die ggf. zeitweise auf engem Raum leben müssen, individuell zu schützen und Ausbrüche …

5 Minuten
Mit dia·link gemeinsam forschen: Erste Ergebnisse
Gemeinsam forschen ist das Motto der neuen Online-Befragungsplattform dia·link. Das Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Mergentheim (FIDAM) möchte Menschen mit Diabetes, ihre Angehörigen sowie Behandlerinnen und Behandler erreichen. Alle Teilnehmenden sollen die Möglichkeit haben, Forschung aktiv mitzugestalten.

4 Minuten
KI-Coaching für Patienten für sicheren Umgang mit AID-Systemen
Mit seiner Diabetestechnologie DBLG1 bietet Diabeloop, eine Lösung zum Management von Typ-1-Diabetes an. Um das Vertrauen in AID-Systeme zu stärken und den sicheren Umgang mit dem selbstlernenden Algorithmus zu unterstützen, entwickelte das französische Unternehmen eigenen Angaben zufolge nun ein innovatives KI-Coachingprogramm. Durch die Vereinbarung von ersten Kooperationen mit privaten Krankenversicherungen möchte Diabeloop mit seinem KI-Coaching …

Community-Beitrag
3 Minuten
MeetUp zum 780G-System – wie war’s?
MeetUp in der Blood Sugar Lounge in Kooperation mit Medtronic. Eines der Themen beim virtuellen Treffen Ende Januar das: MiniMed-780G-System. Mit dabei: viele von Euch mit Fragen zum System, aber auch zum Diabetes allgemein – und natürlich Vetreterinnen und Vertreter von Blood Sugar Lounge und Medtronic.